Terminvorschau Dezember 2022 – Einladung

Ansichtskarten

Sehr geehrte Forscherkolleginnen und -kollegen! Wir dürfen Ihnen hier die Dezember-Termine der ÖFR bekannt geben: Mittwoch, 7. Dezember 2022, 9.00 Uhr: 105. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom Zugangsdaten hier: < https://oefr.at/event/105-oefr-ahnenforschungs-cafe-ueber-zoom/> Mittwoch, 7. Dezember 2022, 19.00 Uhr:  97. Online-ÖFR-Genealogenstammtisch (Zoom): Christian Kirchner, Dipl.-Archivar: Ein Blick über die Grenze nach Deutschland: Personenstandsunterlagen als…

Weiterlesen

Suche nach Wohnadresse: Meldeauskunft

Neben Adressbüchern (siehe auch https://wiki.oefr.at/Adressb%C3%BCcher) und Telefonverzeichnissen (https://wiki.oefr.at/Telefonverzeichnisse) sind Meldeauskünfte eine Möglichkeit die Wohnadresse einer gesuchten Person zu finden: Meldeauskunft Österreich aktuell für Privatpersonen „Jede Person kann bei der zuständigen Meldebehörde eine (kostenpflichtige) Meldeauskunft über den Hauptwohnsitz einer anderen Person verlangen. Dazu muss ein formloser Antrag gestellt und ein amtlicher…

Weiterlesen

Personenschifffahrt auf der Donau

Gabi Rudinger, Vizepräsidentin der ÖFR gibt uns einen Einblick in die Personenschifffahrt auf der Donau, historisch betrachtet unter dem Aspekt der donauschwäbischen Auswanderung Sie schreibt: „Meine im Jahr 2004 verstorbene donauschwäbische Großmutter erzählte mir häufig davon, dass unsere Vorfahren auf der Donau nach Ungarn gereist waren. Diese Form des Reisens…

Weiterlesen

MAPIRE, das „Portal für Historische Karten“ mit neuen Inhalten in modernem Design

Mapire – hier und im ÖFR-WIKI selbstverständlich bereits mehrfach genannt – zeigt sich in neuem Design. Verschiedene europäische Archive – aus Österreich sind hier das Österreichiche Staatsarchiv und das Archiv des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen zu nennen – haben hier historische Bestände zur Verfügung gestellt. Der Kartenbestand von Großbritannien,…

Weiterlesen