Ungarn Steuererhebung 1828 online – Az 1828. évi országos összeírás

Mit Gesetz VII von 1827 wurde eine Erhebung der zu besteuernden Bevölkerung in Vorbereitung auf die Reorganisation des Steuersystems in Ungarn angeordnet. Die Erhebung umfasste gesamt Ungarn mit Ausnahme von Siebenbürgen, einschließlich Kroatien, Slawonien und der Küste, die Teile des Königreichs Ungarn waren. Das Projekt Im Laufe des Jahres 2021…

Weiterlesen

Militärmatriken-Indexierung des 1. Weltkriegs (Gefallene aus dem Gebiet des heutigen Tschechien)

„Seit einiger Zeit lässt sich online nach den Gefallenen des Ersten Weltkriegs suchen, die aus den Gegenden der späteren Tschechoslowakei stammten. Denn das Militärgeschichtliche Institut und das Militärgeschichtliche Archiv in Prag sind dabei, die Namen von getöteten Soldaten zugänglich zu machen. Nun sind die Angaben zu rund 23.000 weiteren früheren…

Weiterlesen

Heirat mit Hindernis der Blutsverwandtschaft

Am 16. Februar 1745 heirateten in der Pfarre Gettsdorf, Niederösterreich der ledige Mathias Spindler, Sohn des gewesten Schulmeisters Lukas Spindler und der Justina die Witwe Maria Murhammer ebenfalls aus Gettsdorf. Da sie miteinander verwandt waren, war eine Dispens durch das damalige Bistum Passau erforderlich. Der Pfarrer beschreibt ihre Verwandtschaftsbeziehung –…

Weiterlesen

Innsbruck: Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert – Onlinedatenbank

Ein Projekt des Stadtarchivs und des Stadtmuseums Inssbruck seit 16. Dezember 2021, 17.00 Uhr online: „Von 1898 mit Unterbrechungen bis 1944 sowie in den Jahren 1947, 1953, 1957, 1964, 1970 und 1976 sind in Innsbruck Adressbücher, die Vorläufer der Telefonbücher, erschienen. Wir haben sie digitalisiert und gehen jetzt systematisch an…

Weiterlesen

„Findelprotokolle“ Wien online auf FamilySearch

In der letzten Zeit war die Wiener Gebäranstalt und das Findelhaus in Zusammenhang mit der Ausstellung „… vor Schand und Noth gerettet!?“ – Findelhaus, Gebäranstalt und die Matriken der Alser Vorstadt im Bezirksmuseum Josefstadt  immer wieder Gegenstand von Medienberichten. Die Bestände Landesgebäranstalt und Findelhaus Das Wiener  Stadt- und Landesarchiv verfügt…

Weiterlesen

Passauer Konsistorialprotokolle Niederösterreichs auch auf Matricula

Bisher waren die Passauer Konsistorialprotokolle Niederösterreichs im Findbuch von archivnet.at online, nun sind sie auch auf Matricula unter Österreich / Wien, Diözesanarchiv / Passauer Protokolle zu finden: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/daw/passauer-protokolle/ Weiterführende Informationen und Links finden Sie im Blogbeitrag vom 2. Juli 2018 https://oefr.at/2018/07/02/die-passauer-konsistorialprotokolle-niederoesterreichs-online/ Einen interessanten Beitrag von Prof. Felix Gundacker über „Die…

Weiterlesen

10 Jahre Online-Matriken des Erzbistums Kalocsa-Kecskemét, Ungarn – zehn Tage kostenloser Zugriff

Kathedrale von Kalocsa

Das Erzbistum Kalocsa-Kecskemét (lateinisch Archidioecesis Colocensis-Kecskemetensis, ungarisch Kalocsa-Kecskeméti főegyházmegye) wurde bereits im Jahr 1000 gegründet. Seit 10 Jahren ist das Archiv des Erzbistums mit Matriken online (kostenpflichtig). Begonnen wurde mit 268.000 Bildern, jetzt sind mehr als 1,6 Millionen digitalisierte Aufnahmen verfügbar. Die bisher erfassten Orte finden Sie in diesem Verzeichnis:…

Weiterlesen