„Ahorner“ – Von einer Familienchronik zu einer Ausstellung

Vor ca. vier Jahren hat Katharina Welan begonnen, sich mit der Familie ihrer Mutter, der Familie Ahorner zu beschäftigen. Was als „Nachjagen“ von Tauf-, Trau- und Sterbeeinträgen begann, endete in einer fast 400 Seiten umfassenden Chronik und der Ausstellung „Ahorner“ im Bezirksmuseum Neubau. Sammelleidenschaft Am Anfang war es hauptsächlich ein…

Weiterlesen

Gräberdatenbanken: Hollabrunn seit kurzem online!

Den Link zur Grabstellensuche der Stadtgemeinde Hollabrunn einschließlich der Friedhöfe Breitenwaida, Sonnberg, Oberfellabrunn, Eggendorf im Thale, Enzersdorf im Thale und Weyerburg finden Sie wie viele weitere im Wiki der ÖFR Über Hinweise auf weitere Links, die nicht in dieser Zusammenstellung enthalten sind, freuen wir uns sehr. Bitte Mail mit Betreff…

Weiterlesen

Kurzer Überblick über die kirchlichen Quellen für die genealogische Forschung in Österreich

Rootstech Vortrag Gabi Rudinger Ahnenforschung Österreich

Vortrag von Mag. Gabi Rudinger anlässlich der Rootstech 2023, der weltweit größten Veranstaltung für Familiengeschichte, veranstaltet von FamilySearch hier zum Nachschauen und -hören: https://www.familysearch.org/rootstech/session/uberblick-uber-kirchliche-quellen-in-osterreich?cid=eu-jun23-034&fbclid=IwAR0QI_2YsmyDd7azf3oxWIweIjq7nMnV1tYIrgsJFqxbVhZ9i_mu47QQAuU

Weiterlesen

20.000 Beiträge in der GenList, der Mailingliste der ÖFR

Vor zwölf Jahren von Prof. Ing. Felix Gundacker als genealogisches Kommunikationsforum für den Raum der ehemaligen Monarchie Österreich-Ungarn und angrenzender Gebiete initiiert, nach Gründung der Österreichischen Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichtliche Forschung (ÖFR) an diese übergeben, hat sie sich zu einer Diskussionsplattform von Forscherkolleginnen und -kollegen entwickelt, in der auf…

Weiterlesen

Haus und Hof – eine neue Datenbank für die Forschung in Niederösterreich

Übersicht über Häuser und Höfe im niederösterreichischen Mostviertel

Wo befindet sich das Aicherlehen, der Paxlhof oder der Sackweinhof? Wo finden wir Plaimauer, Lengauer oder Zehetner 1787 in der Josephinischen Fassion oder 1820 im Franziszeischen Kataster? Wo lagen deren Häuser oder Höfe? Die Suche nach Hofnamen oder Familiennamen stellt bei der Ahnenforschung oft eine große Herausforderung dar. Bereits vor…

Weiterlesen

Terminvorschau Dezember 2022 – Einladung

Ansichtskarten

Sehr geehrte Forscherkolleginnen und -kollegen! Wir dürfen Ihnen hier die Dezember-Termine der ÖFR bekannt geben: Mittwoch, 7. Dezember 2022, 9.00 Uhr: 105. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom Zugangsdaten hier: < https://oefr.at/event/105-oefr-ahnenforschungs-cafe-ueber-zoom/> Mittwoch, 7. Dezember 2022, 19.00 Uhr:  97. Online-ÖFR-Genealogenstammtisch (Zoom): Christian Kirchner, Dipl.-Archivar: Ein Blick über die Grenze nach Deutschland: Personenstandsunterlagen als…

Weiterlesen

Endlich wieder persönlich treffen

Die wärmere Jahreszeit hat begonnen, die Corona-Zahlen gehen weiter zurück, es ist nun Zeit wieder unsere Präsenzstammtische fortzusetzen. Beginnen werden wir am Montag, 25. April 2022 um 18.00 Uhr mit unserem 61. GENEALOGENSTAMMTISCH.IN.WIEN in Reingruber „die Kantin“, 1080 Wien, Laudongasse 16 (Ecke Lange Gasse). Diesmal geht es um grundherrschaftliche Quellen.…

Weiterlesen

Die ÖFR-Termine im Februar

  Wieder haben wir für Sie ein Programm zusammengestellt, von dem wir hoffen, dass für alle interessante Themen dabei sind. Mittwoch, 2. Februar 2022, 9.00 Uhr: 63. Ahnenforschungs-Café über Zoom Mittwoch, 2. Februar 2022, 19.00 Uhr: 56. Online-Stammtisch – Bürgerbücher und Verlassenschaftsabhandlungen Montag, 7. Februar 2022, 19.00 Uhr: Kurrent-Lesen für…

Weiterlesen

Jänner 2022 – ein Rückblick

Ahnenforschung mit Laptop

GenTeam – Beachtliches Update Genteam brachte wieder ein Update mit einigen Hunderttausenden Datensätzen. Nicht nur, dass bei diesem Update eine Unzahl von Datensätzen der Gebäranstalt  (Pfarre Alservorstadt / Alservorstadtkrankenhaus) online  ging – der Erfasser der Daten Franz Spevacek, ein „Urmitglied“ der ÖFR hat damit die Million für GenTeam erfasster Datensätze…

Weiterlesen

Ahnenforschung: langer Atem gefragt 1/2022

Unter diesem Titel bringt der Konsument einen Beitrag über Ahnenforschung: „Auch wenn viele Daten und Informationen online zu finden sind, manchmal geht einfach nichts mehr weiter. Doch das muss nicht das Ende des Vorhabens bedeuten.“ Hier gehts zum Beitrag:  https://konsument.at/ahnenforschung-langer-atem-gefragt-12022/64336?fbclid=IwAR3nOgmkEnDGQigj9CUdyRD77b5hfNKof3oeTZc30WIDQlLlZfqV-QwdEug Kleine Anmerkung dazu: Natürlich Stammtische nicht nur in Wien, Krems,…

Weiterlesen