Heute, Montag, 21.12.2020, 19.00 Uhr online (Zoom):
6. Online-Stammtisch der ÖFR: Präsentation des Jahrbuchs 2021 und mehr
6. Online-Stammtisch der ÖFR: Präsentation des Jahrbuchs 2021 und mehr
Wieder haben wir ein interessantes Monatsprogramm zusammengestellt: Beim 123. ÖFR-Online-Genealogenstammtisch wird Leopold Strenn am 7.6.2023 über Quellen für die Familienforschung in Wien unter besonderer Berücksichtigung der online verfügbaren Quellen berichten. Am 14. Juni stellt Frau Katharina Welan ihre Erfahrungen bei der Erstellung einer umfangreichen Familien- bzw. Firmenchronik vor, der darauffolgende…
Den Mai haben wir letzte Woche bereits mit unserem 126. ÖFR-Ahnenforschungs-Café und dem 118. Online-Stammtisch mit dem Thema Konsistorialprotokolle – eine wertvolle Ergänzung zu den Matriken begonnen. Der Mai bringt wieder einige interessante Termine: Bequem von zu Hause Neben unseren wöchentlichen Online- ÖFR-Cafés jeden Mittwoch 9.00 – 10.30 Uhr finden…
Sehr geehrte Forscherkolleginnen und -kollegen! Wir dürfen Ihnen hier die Dezember-Termine der ÖFR bekannt geben: Mittwoch, 7. Dezember 2022, 9.00 Uhr: 105. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom Zugangsdaten hier: < https://oefr.at/event/105-oefr-ahnenforschungs-cafe-ueber-zoom/> Mittwoch, 7. Dezember 2022, 19.00 Uhr: 97. Online-ÖFR-Genealogenstammtisch (Zoom): Christian Kirchner, Dipl.-Archivar: Ein Blick über die Grenze nach Deutschland: Personenstandsunterlagen als…
Anlässlich der Eröffnung des Center für Informations- und Medienkompetenz veranstaltet die Österreichische Nationalbibliothek vom 18. bis 20. Oktober 2022 zahlreiche kostenlose Trainings in Präsenz, online und hybrid. Das Programm reicht von Themen wie Grundkenntnissen der Katalog- und Datenbankrecherche am Beispiel des Hofburg-Brandes vor 30 Jahren oder Faktenchecks am Beispiel der…
Wieder haben wir für Sie ein Programm zusammengestellt, von dem wir hoffen, dass für alle interessante Themen dabei sind. Mittwoch, 2. Februar 2022, 9.00 Uhr: 63. Ahnenforschungs-Café über Zoom Mittwoch, 2. Februar 2022, 19.00 Uhr: 56. Online-Stammtisch – Bürgerbücher und Verlassenschaftsabhandlungen Montag, 7. Februar 2022, 19.00 Uhr: Kurrent-Lesen für…
Sehr geehrte Forscherkolleginnen und -kollegen! Ein neues Jahr hat begonnen, die letzten Jahrbücher wurden an unsere Mitglieder ausgeliefert, sie müssten spätestens in den nächsten Tagen bei Ihnen sein. Gestern gab es wieder ein beachtliches Update auf www.genteam.eu mit ca. 400.000 Datensätzen. Besonders bemerkenswert ist die Onlinestellung der Hausbesitzer Niederösterreichs in…
Liebe Forscherkolleginnen und -kollegen! Der Oktober hat begonnen. Gestern trafen wir einander zahlreich im Bezirksmuseum Josefstadt bei einer Führung von Anna Jungmayr durch die Ausstellung „Vor Schand und Noth gerettet“?! Findelhaus, Gebäranstalt und die Matriken der Alser Vorstadt und anschließend in der Pfarre Alservorstadt, in der zahlreichen Gästen der Langen…
Ahnenforschung ist „in“. Die letzten Wochen waren durch eine Fülle von Beiträgen in den Medien gekennzeichnet. Die Serie „Meine Vorfahren“ wurde bereits zu einer Institution, jeden Mittwoch in ORF1. Der Berufsgenealoge Felix Gundacker bei Barbara Stöckl im ORF und vor wenigen Tagen auch im ORF-Radio Niederösterreich, Elisabeth Kultscher (Topothek), Georg…
Heute, Montag, 21.12.2020, 19.00 Uhr online (Zoom):
6. Online-Stammtisch der ÖFR: Präsentation des Jahrbuchs 2021 und mehr
Liebe Forscherkolleginnen und -kollegen! Nicht nur die Archive sperren Corona-bedingt zu, auch die Gasthäuser und Cafés haben geschlossen. Nicht bei uns! Dass wir nicht trübsinnig werden, laden wir Euch zu unseren regelmäßigen ÖFR-Cafés ein, jetzt ab Mittwoch, 18.11.2020 jeden Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr über Zoom. Zeit zum…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.