Regensburg, rk. Bistum – erste Matriken auf Matricula online

Die Matriken der ersten 41 Pfarren des Bistums Regensburg sind online: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/regensburg/ „Es sind nicht alle physisch vorhandenen Matrikel online einsehbar. Dies hängt damit zusammen, dass die Digitalisierung noch nicht abgeschlossen ist. Außerdem können aus Datenschutzgründen nicht alle Kirchenbücher online präsentiert werden. Die Schutzfristen betragen für Taufmatrikel 120 Jahre, für…

Weiterlesen

Matricula: Matriken Bistum Bamberg online

Matriken des Erzbistums Bamberg auf Matricula online! Bei der Suche nach der zuständigen Pfarre hilft Ihnen der Schematismus 1872: „Der vom Bamberger Ordinariat erstellte Schematismus des Jahres 1872 ist die letzte umfassende Aufstellung aller Pfarreien samt der zugehörigen Ortschaften vor Einführung der Standesämter. Anhand des Ortsregisters auf den Seiten 383-404…

Weiterlesen

Diözese Koper (Slowenien) – die ersten Pfarren online!

„Die ersten Tauf-, Trauung- und Sterbregister der Pfarreien aus der Diözese Koper (Slowenien) stehen ab jetzt auf Matricula zur Verfügung. Das wird die Forschungsarbeit erleichtern und die gesuchten Ahnendaten zugänglicher machen. Die Pfarreien, deren Matrikel verfügbar sind, wären: Ajdovščina, Avče, Banjšice, Bate, Batuje, Bertoki, Biljana, Bilje, Borjana, Bovec, Breginj, Brestovica,…

Weiterlesen

Heirat mit Hindernis der Blutsverwandtschaft

Am 16. Februar 1745 heirateten in der Pfarre Gettsdorf, Niederösterreich der ledige Mathias Spindler, Sohn des gewesten Schulmeisters Lukas Spindler und der Justina die Witwe Maria Murhammer ebenfalls aus Gettsdorf. Da sie miteinander verwandt waren, war eine Dispens durch das damalige Bistum Passau erforderlich. Der Pfarrer beschreibt ihre Verwandtschaftsbeziehung –…

Weiterlesen

Matricula: Bistum Limburg, Deutschland Beginn Onlinestellung

MATRICULA – Deutschland: „Bistum Limburg – Kirchenbücher und Zivilstandsregister der ersten 11 Pfarreien und Ortschaften mit insgesamt 147 Büchern und 15.634 Bildern sind ab sofort online einsehbar. Es handelt sich um die Ortschaften mit Anfangsbuchstaben A sowie die Pfarrei Bad Ems, St. Martin. Die Veröffentlichung weiterer Kirchenbücher und Zivilstandsregister erfolgt in Zukunft schrittweise in alphabetischer Reihenfolge der Ortsnamen der Pfarreien.“

Matriken Bistum Eichstätt in Bayern online

Noch vor kurzer Zeit war auf der Seite des Bistumsarchiv Eichstätt zu lesen: „Die Onlinestellung der Kirchenbücher der Diözese Eichstätt soll im Zeitraum Dezember 2021 bis März 2022 auf Matricula Online https://data.matricula-online.eu/de/ erfolgen. Genauere Angaben zum Termin können leider noch nicht gemacht werden. Sobald ein genauerer Zeitpunkt der Onlinestellung feststeht,…

Weiterlesen

Wir gratulieren GenTeam!

Das familytreeMagazine hat wieder sein Ranking genealogischer Webseiten veröffentlicht. Unter den besten 101: Genteam und erstmalig Matricula. GenTeam mit seinen mehr als 21 Millionen Einträgen belegt bei den besten europäischen Seiten einen Spitzenplatz. Wir gratulieren dem Betreiber Prof. Felix Gundacker und den zahllosen Kolleginnen und Kollegen, die durch Bereitstellung von…

Weiterlesen

Matricula: Maribor – Metadaten nun zweisprachig Slowenisch/Deutsch

Wie Matricula soeben mitgeteilt hat:

„Aufgrund des stark mehrsprachigen Charakters der Matrikenbücher des
Erzbistums Maribor sind nun die Buchbezeichnungen und auch die
Hauptbegriffe der Pfarrbeschreibungen sowohl auf Slowenisch als auch auf
Deutsch verfügbar. Bitte beachten Sie, dass in den letzteren auch die
alten deutschen Ortsnamen zu finden sind.“

https://data.matricula-online.eu/de/slovenia/maribor/

Auch evangelische Pfarre A.B. Währing und Hernals auf Matricula

Wien Lutherische Stadtkirche

Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Währing und Hernals (Lutherkirche) nun auf Matricula. Alle Online-Matriken der evangelischen Kirche Österreichs finden Sie hier im ÖFR-Wiki: https://wiki.oefr.at/Online-Matriken#Evangelische_Kirche Zur Evangelischen Pfarre A.B. Währing und Hernals geht es hier: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien-evang-dioezese-AB/luther-wien-waehring-hernals/

Weiterlesen

Online-Stammtische der ÖFR: Vortragsunterlagen

Folien des Vortrages Grundbücher als Quellen für Familien- und Hausgeschichtsforschung von Dipl.-Ing. Leopold Strenn im Rahmen des 3. Online-Genealogenstammtisches der ÖFR am 21. Juli 2020 im internen Teil für Mitglieder der ÖFR verfügbar: https://oefr.at/mitglieder-intern/

Folien des Vortrages „Ahnenforschung mit GenTeam und Matricula“ von Mag. Gabi Rudinger, die beim 2. Online-Stammtisch der ÖFR am 25. Juni 2020 zusammen mit Forschungstipps zum Findbuch des Niederösterreichischen Landesarchivs präsentiert wurden, finden Sie hier im öffentlichen Bereich:https://oefr.at/wp-content/uploads/GenTeam-und-Matricula.pdf