Kategorie: Publikationen
Niederösterreich – Burgen online
„NÖ Burgen online ist die Internet-Version der NÖ-Burgendatenbank, eines seit 1999 laufenden Inventarisationsprojekts zur Erfassung der auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Niederösterreich zwischen 1000 und 1550 errichteten Adelssitze. Ein interdisziplinäres Team aus WissenschafterInnen der Fachbereiche Archäologie, Architektur, Geschichte und Kunstgeschichte garantieren qualitativ hochwertige Texte zur Besitz- und Baugeschichte von…
Wer steht hinter GenTeam – kennen wir ihn?
Diese Frage entbehrt jeder Grundlage. Felix Gundacker feiert in diesen Tagen einen runden Geburtstag. Dies wollen wir zum Anlass nehmen etwas hinter die Kulissen zu blicken: Felix Gundacker, geboren in St. Pölten, ist seit 1986 verheiratet und hat zwei Kinder und einen Enkel. Gundacker gründete nach einigen Jahren als Angestellter…
Personenschifffahrt auf der Donau
Gabi Rudinger, Vizepräsidentin der ÖFR gibt uns einen Einblick in die Personenschifffahrt auf der Donau, historisch betrachtet unter dem Aspekt der donauschwäbischen Auswanderung Sie schreibt: “Meine im Jahr 2004 verstorbene donauschwäbische Großmutter erzählte mir häufig davon, dass unsere Vorfahren auf der Donau nach Ungarn gereist waren. Diese Form des Reisens…
Die Bücher des Monats: Neuvorstellung zweier unverzichtbarer Werke für Familienforscher
Mit einer besonderen Aktion für alle Mitglieder der ÖFR Prof. Felix Gundacker ist uns allen durch GenTeam sowie seine zahlreichen Publikationen wie den Trauungsindex von Wien oder die Besitzer der Bauparzellen im Franziszeischen Kataster in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg bekannt. Zuletzt ist er mit seiner Arbeit über die Passauer Konsistorialprotokolle…
Immer schon gesucht: Publikationen zu historischen Themen?
„Die Abteilung für Information und Dokumentation Geschichte – Österreichische Historische Bibliographie (ÖHB) verzeichnet die Publikationen der österreichischen Geschichtsforschung, soweit sie in Österreich erschienen sind. Beginnend mit dem Berichtsjahr 1945 werden Monographien, Reihenwerke, Artikel aus Zeitschriften, Sammelwerken und Periodika, aus Aufsatzsammlungen, Katalogen, Kongress- und Tagungsbänden sowie Diplom- und Masterarbeiten, Dissertationen und…
Die Passauer Konsistorialprotokolle Niederösterreichs online!
In den letzten Tagen wurde anlässlich der Publikation “Die Passauer Konsistorialprotokolle Niederösterreichs”1) von Prof. Felix Gundacker und der Onlinestellung eines Index der Ehefälle dieser Protokolle auf GenTeam vielfach über diese wertvolle Quelle für die Familien- und ortsgeschichtliche Forschung diskutiert. Konsistorialprotokolle stellen neben Tauf-, Trauungs-, Sterbebüchern, aber auch Beicht-/Seelenverzeichnissen oder Verlöbnisbüchern…
Niederösterreich – Burgen online

„NÖ Burgen online ist die Internet-Version der NÖ-Burgendatenbank, eines seit 1999 laufenden Inventarisationsprojekts zur Erfassung der auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Niederösterreich zwischen 1000 und 1550 errichteten Adelssitze. Ein interdisziplinäres Team aus WissenschafterInnen der Fachbereiche Archäologie, Architektur, Geschichte und Kunstgeschichte garantieren qualitativ hochwertige Texte zur Besitz- und Baugeschichte von…
Wer steht hinter GenTeam – kennen wir ihn?

Diese Frage entbehrt jeder Grundlage. Felix Gundacker feiert in diesen Tagen einen runden Geburtstag. Dies wollen wir zum Anlass nehmen etwas hinter die Kulissen zu blicken: Felix Gundacker, geboren in St. Pölten, ist seit 1986 verheiratet und hat zwei Kinder und einen Enkel. Gundacker gründete nach einigen Jahren als Angestellter…
Personenschifffahrt auf der Donau

Gabi Rudinger, Vizepräsidentin der ÖFR gibt uns einen Einblick in die Personenschifffahrt auf der Donau, historisch betrachtet unter dem Aspekt der donauschwäbischen Auswanderung Sie schreibt: “Meine im Jahr 2004 verstorbene donauschwäbische Großmutter erzählte mir häufig davon, dass unsere Vorfahren auf der Donau nach Ungarn gereist waren. Diese Form des Reisens…
Die Bücher des Monats: Neuvorstellung zweier unverzichtbarer Werke für Familienforscher

Mit einer besonderen Aktion für alle Mitglieder der ÖFR Prof. Felix Gundacker ist uns allen durch GenTeam sowie seine zahlreichen Publikationen wie den Trauungsindex von Wien oder die Besitzer der Bauparzellen im Franziszeischen Kataster in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg bekannt. Zuletzt ist er mit seiner Arbeit über die Passauer Konsistorialprotokolle…
Immer schon gesucht: Publikationen zu historischen Themen?

„Die Abteilung für Information und Dokumentation Geschichte – Österreichische Historische Bibliographie (ÖHB) verzeichnet die Publikationen der österreichischen Geschichtsforschung, soweit sie in Österreich erschienen sind. Beginnend mit dem Berichtsjahr 1945 werden Monographien, Reihenwerke, Artikel aus Zeitschriften, Sammelwerken und Periodika, aus Aufsatzsammlungen, Katalogen, Kongress- und Tagungsbänden sowie Diplom- und Masterarbeiten, Dissertationen und…
Die Passauer Konsistorialprotokolle Niederösterreichs online!

In den letzten Tagen wurde anlässlich der Publikation “Die Passauer Konsistorialprotokolle Niederösterreichs”1) von Prof. Felix Gundacker und der Onlinestellung eines Index der Ehefälle dieser Protokolle auf GenTeam vielfach über diese wertvolle Quelle für die Familien- und ortsgeschichtliche Forschung diskutiert. Konsistorialprotokolle stellen neben Tauf-, Trauungs-, Sterbebüchern, aber auch Beicht-/Seelenverzeichnissen oder Verlöbnisbüchern…