Die letzten Neuigkeiten des Jahres 2021

Ahnenblatt 3.33 – Rückverweise bei Taufpaten und Trauzeugen Dirk Böttcher: „Oft wurde ich schon von Anwendern nach einer „Patenverwaltung“ gefragt. Wenn ich dann genauer nachfrage, geht es darum, dass man zwar Personenverweise als Taufpaten hinterlegen kann, aber umgekehrt bei den Paten nicht sehen kann, wessen Pate sie sind. Eine Liste…

Weiterlesen

Zusätzliche grundherrschaftliche Quellen auf FamilySearch

Ein Beitrag von Wolfgang Zehetner   Sie sind daran interessiert tiefer in die Welt der Ahnen einzutauchen als dies die Kirchenbücher erlauben? Dann haben Sie sicher auch schon als angemeldeter Benutzer auf FamilySearch nach grundherrschaftlichen Quellen gesucht. Oft endet diese Suche jedoch schnell. Besonders wenn die Vorfahren nicht in den…

Weiterlesen

Ahnenforschung: So lebt die Familie in uns weiter

Ein lesenswerter Bericht mit Gabi Rudinger, Peter Teuschl, Johann Hammer, Maria Dorner, Daniel Walterstorfer und weiteren im CARPE DIEM: „I-C-H – drei Buchstaben genügen, um die Geschichte zu erzählen, die meine Vorfahren irgendwann zu schreiben begonnen haben. Eine Abenteuergeschichte in der Ahnenforschung. Kapitel, mit unsichtbarer Tinte verfasst, oft nur zwischen…

Weiterlesen

Ancestry: Vereinbarung zur Übernahme von Geneanet

Von GeneaNet SA - http://www.geneawiki.com/index.php/Image:Logo_geneanet.jpg, Copyrighted free use, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2443401

Die Konzentration setzt sich fort, diesmal Übernahme der französischen Genealogie-Plattform Geneanet: „Ancestry, das weltweit führende Genealogie-Unternehmen, gab heute bekannt, dass es eine Vereinbarung zur Übernahme von Geneanet getroffen hat. Mit dieser Ankündigung wird ein neues Kapitel in der Geschichte von Geneanet aufgeschlagen.“ (Geneanet, 1.9.2021) „Geneanet wird eine eigenständige Website innerhalb…

Weiterlesen

Der Juli hat begonnen, die Urlaubszeit beginnt.

Die Corona-bedingten Beschränkungen wurden gelockert, Ansätze von Normalität zeichnen sich ab, hoffen wir, dass die Entwicklung so weitergeht. Seit vergangenem Juni haben wir unsere Stammtische online abgehalten, seit Oktober finden unsere vormittägigen ÖFR-Cafés statt – 62 Online-Veranstaltungen haben seither stattgefunden. Wir werden diese beiden wöchentlichen Termine auch weiter beibehalten, auch…

Weiterlesen

Verstorbenensuche – Friedhof Wiener Neustadt online

Sehr hilfreich bei der Suche nach Verstorbenen sind die Online-Suchmöglichkeiten nach Gräbern. Die WNSKS GmbH als Tochtergesellschaft der Stadt Wiener Neustadt präsentiert ein neues Online-Service:  Hier geht es zur Suche: https://verstorbenensuche.wnsks.at/index.php Hier ein Bericht in WN24 – Wiener Neustadt aktuell. Weitere Gräberdatenbanken finden Sie hier im ÖFR-Wiki: https://wiki.oefr.at/Gr%C3%A4berdatenbanken Parten und…

Weiterlesen

Wir gratulieren GenTeam!

Das familytreeMagazine hat wieder sein Ranking genealogischer Webseiten veröffentlicht. Unter den besten 101: Genteam und erstmalig Matricula. GenTeam mit seinen mehr als 21 Millionen Einträgen belegt bei den besten europäischen Seiten einen Spitzenplatz. Wir gratulieren dem Betreiber Prof. Felix Gundacker und den zahllosen Kolleginnen und Kollegen, die durch Bereitstellung von…

Weiterlesen

Technisches Museum – KFZ-Datenbank

„Sie sind fasziniert von Mensch und Technik? Wir ebenfalls!“ Mit diesem Slogan tritt das Technische Museum nicht nur mit neuer sehr beeindruckender Internetpräsenz an die Öffentlichkeit, sondern lädt auch wieder mit spannenden Exponaten und Ausstellungen zum Besuch ein: https://www.technischesmuseum.at/ Somit stehen auch wieder die Datenbanken zu Kraftfahrzeugen in Österreich zur…

Weiterlesen

„Grenzschließungen und Gesundheitspässe“ aus dem Jahr 1608 als Vorbild für 2021?

Ein nicht gänzlich ernst gemeinter Kommentar zum Zeitgeschehen! – Ein Beitrag von Mag. Clemens Spechtler  Man könnte fast meinen, Salzburger, Tiroler und Bayerische Behörden übernehmen aktuell antiquierte „Strategien“ des 17. und 18. Jahrhunderts zur Eindämmung von Infektionen und Seuchen. Denn wie sonst könnte der edukative „Ahaaa-Effekt“ zu erklären sein, wenn…

Weiterlesen

Eine spannende Woche mit einigen Highlights

Blaeu 1645: Austria Archiducatus - Ausschnitt Wien, Hollabrunn, Tulln

Eine neue Woche beginnt und wieder genealogisch sehr interessante Termine: 1) Mittwoch, 10. März 2021, 9.00 Uhr:  17. ÖFR-Café über Zoom Bereits zum 17. Mal treffen wir einander am Mittwoch vormittag, um Erfahrungen auszutauschen, einander kennen zu lernen: Details hier https://oefr.at/event/17-oefr-cafe-ueber-zoom/ 2.) Mittwoch, 10. März 2021, diesmal bereits um 18.00…

Weiterlesen