Franz Spevacek mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet!

Wer kennt ihn nicht? Franz Spevacek, den Familienforscher, den ortsgeschichtlich Engagierten, den Indexerfasser katholischer Matriken, der seit beinahe acht Jahren bei fast allen von der ÖFR veranstalteten Terminen dabei war. Von manchen wird er als Millionär bezeichnet. Warum? Franz Spevacek begann vor etwa zehn Jahren mit der Indizierung genealogischer Daten…

Weiterlesen

Gründonnerstag: Fußwaschungszeremonie durch Kaiser Franz Joseph

Jährlich am Gründonnerstag erfolgte die Fußwaschung für eine Gruppe alter Frauen und Männer durch Kaiser Franz Joseph. Für die Habsburger war dies ein Zeichen der Demut vor Gott und der christlichen Nächstenliebe. Die Innsbrucker Nachrichten vom 18. April 1876 berichten auf Seite 1084-1085 darüber sehr detailliert: (Die Fußwaschung in der…

Weiterlesen

Termine und andere Neuigkeiten

1. Die nächsten Termine: Montag, 19.9.2022, 18.30 Uhr: 38. GENEALOGENSTAMMTISCH IN KREMS im Salzstadl, 3500 Krems, Steiner Donaulände 32 Diesmal Tipps zum Auffinden unserer Vorfahren, die Militärdienst geleistet haben, zum Auffinden von Daten verstorbener Personen und weitere häufige Fragen. Details finden Sie hier: 38. GENEALOGENSTAMMTISCH IN KREMS Mittwoch, 21.9.2022, 9.00…

Weiterlesen

Deutscher Genealogentag 2022 – Ein kurzer Rückblick

Dirk Weissleder, Präsident der DAGV und Mag. Gabi Rudinger, Vizepräsidentin der ÖFR und Vorstandsmitglied der DAGV am Stand der ÖFR (4.9.2022, Tapfheim)

Schon eine Woche vorbei: Der 72. Deutsche Genealogentag der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. in Tapfheim, Bayern. Ausgerichtet wurde diese Tagung vom Bayerischen Landesverein für Familienkunde, Bezirksgruppe Schwaben. Besondere Verdienste um die erfolgreiche Veranstaltung haben sich Manfred Wegele und Sabine Scheller mit den zahlreichen Mithelfenden erworben. Neben zahlreichen Vorträgen und…

Weiterlesen

Hundert Jahre DIN A4

Spätestens beim Einscannen alter Tauf- oder Trauungsscheine fällt auf, dass früher andere Papierformate verwendet wurden als heute. So wie bei Flächen- oder Längenmaßen stellte die Vielfalt an unterschiedlichen Papierformaten auch in der Vergangenheit ein Problem dar. Schon früh gab es daher Bestrebungen zur Vereinheitlichung, beispielsweise bereits im Mittelalter in Bologna…

Weiterlesen

Leopold Strenn erhält das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdinste um das Bundesland Niederösterreich an Leopold Strenn durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Am 15. Februar 2022 wurde Dipl.-Ing. Leopold Strenn, Präsident der ÖFR, von der niederösterreichischen Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. Dieser Auszeichnung gingen im Jahr 1994 die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich und…

Weiterlesen

Jänner 2022 – ein Rückblick

Ahnenforschung mit Laptop

GenTeam – Beachtliches Update Genteam brachte wieder ein Update mit einigen Hunderttausenden Datensätzen. Nicht nur, dass bei diesem Update eine Unzahl von Datensätzen der Gebäranstalt  (Pfarre Alservorstadt / Alservorstadtkrankenhaus) online  ging – der Erfasser der Daten Franz Spevacek, ein „Urmitglied“ der ÖFR hat damit die Million für GenTeam erfasster Datensätze…

Weiterlesen

Jahrbuch 2022 erschienen!

Vor wenigen Tagen wurde unser Jahrbuch 2022 von der Druckerei fertiggestellt, derzeit erfolgt der Versand an die Mitglieder der ÖFR. Beiträge gab es mehr, als wir veröffentlichen konnten. Wir hoffen, dass  auch für Sie interessante dabei sind. Solange der Vorrat reicht, erhalten im Jahr 2022 auch alle Neumitglieder dieses Jahrbuch…

Weiterlesen

Die letzten Neuigkeiten des Jahres 2021

Ahnenblatt 3.33 – Rückverweise bei Taufpaten und Trauzeugen Dirk Böttcher: „Oft wurde ich schon von Anwendern nach einer „Patenverwaltung“ gefragt. Wenn ich dann genauer nachfrage, geht es darum, dass man zwar Personenverweise als Taufpaten hinterlegen kann, aber umgekehrt bei den Paten nicht sehen kann, wessen Pate sie sind. Eine Liste…

Weiterlesen