Schreib-Formular-Büchlein

„Von allerhand wohlgebräuchlichen Teutzschen und lateinischen Zier-Schriften“ von Nicolaus Weishun (1607-1687) aus dem Universitätsarchiv Wroclaw (früher Breslau), Polen mit traumhaften Schriftmustern und Übungstexten. Hier gehts zum Büchlein: https://polona.pl/item/schreib-formular-buchlein-von-allerhand-wohlgebrauchlichen-teutzschen-undt-lateinischen,MzgyMTg1Nzc/4/#info:metadata Hier finden Sie weitere interessante Bücher: http://fbc.pionier.net.pl/search#fq={!tag=dcterms_accessRights}dcterms_accessRights%3A%22Dost%C4%99p%20otwarty%22&q=Formular Hier die Online-Sammlung von polnischen Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen: https://fbc.pionier.net.pl/ Herzlichen Dank Tamara Scheer für den…

Weiterlesen

Ahnenforschung ist in und es geht weiter! – Eine ereignisreiche Genealogie-Woche steht uns bevor

Ahnenforschung ist „in“. Die letzten Wochen waren durch eine Fülle von Beiträgen in den Medien gekennzeichnet. Die Serie „Meine Vorfahren“ wurde bereits zu einer Institution, jeden Mittwoch in ORF1. Der Berufsgenealoge Felix Gundacker bei Barbara Stöckl im ORF und vor wenigen Tagen auch im ORF-Radio Niederösterreich, Elisabeth Kultscher (Topothek), Georg…

Weiterlesen

Lesehilfen für die alte deutsche Schrift

Das Hessische Landesarchiv hat eine Zusammenstellung von PDF-Dateien mit Schriftmustern online gestellt. „Für die Auswertung handgeschriebener Archivalien ist die Kenntnis der deutschen Schrift erforderlich. Die unten verlinkten pdf-Dateien können beim Entziffern helfen und regen zum Selbststudium an.“ https://landesarchiv.hessen.de/lesehilfen?fbclid=IwAR1Vx9gw3RZwJn27ekB3VJLo99X1uREjrDP4QuePCl-3plDvNBkZPaFrWcY Für Fortgeschrittene, die anhand von ausgewählten Quellenbeispielen üben wollen, haben die staatlichen…

Weiterlesen

„Die teutsche Kurrent- Kanzlei- und Fraktur-Schrift“

In einer theoretisch-praktischen Anweisung, Zum Gebrauch des Schul- und Privat-Unterrichts, von Johann Friedrich Kiechel, Notarius zu Straßburg, Straßburg 1788 – Mit Erlaubnis der Obern – In Verlag bei dem Verfasser. Oft wünschen wir uns, dass die Matrikenschreiber leserlicher geschrieben hätten. Lehrbücher gab es sogar, die Schriften perfekt zu erlernen. Vor…

Weiterlesen

Die Bücher des Monats: Neuvorstellung zweier unverzichtbarer Werke für Familienforscher

Mit einer besonderen Aktion für alle Mitglieder der ÖFR Prof. Felix Gundacker ist uns allen durch GenTeam sowie seine zahlreichen Publikationen wie den Trauungsindex von Wien oder die Besitzer der Bauparzellen im Franziszeischen Kataster in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg bekannt. Zuletzt ist er mit seiner Arbeit über die Passauer Konsistorialprotokolle…

Weiterlesen

Kurrent-Lesen für Anfängerinnen und Anfänger – Ein Workshop in drei Teilen in Wien

Alte Ansichtskarten, Briefe, Stammbucheinträge, Dokumente oder Matrikeneinträge: Immer diese Schrift – Kurrent. Hilfe – Ich kann den Text nicht lesen! Wir haben Kurrent nicht mehr in der Schule gelernt! Diese Schrift ist für mich nicht lesbar! Würde gern meine Vorfahren erforschen, aber die Schrift ist unlesbar. Nichts einfacher als das!…

Weiterlesen