Regensburg, rk. Bistum – erste Matriken auf Matricula online

Die Matriken der ersten 41 Pfarren des Bistums Regensburg sind online: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/regensburg/ „Es sind nicht alle physisch vorhandenen Matrikel online einsehbar. Dies hängt damit zusammen, dass die Digitalisierung noch nicht abgeschlossen ist. Außerdem können aus Datenschutzgründen nicht alle Kirchenbücher online präsentiert werden. Die Schutzfristen betragen für Taufmatrikel 120 Jahre, für…

Weiterlesen

Vorschau Mai 2023

Den Mai haben wir letzte Woche bereits mit unserem 126. ÖFR-Ahnenforschungs-Café und dem 118. Online-Stammtisch mit dem Thema Konsistorialprotokolle – eine wertvolle Ergänzung zu den Matriken begonnen. Der Mai bringt wieder einige interessante Termine: Bequem von zu Hause Neben unseren wöchentlichen Online- ÖFR-Cafés jeden Mittwoch 9.00 – 10.30 Uhr finden…

Weiterlesen

Digitale Sicherung von Negativen der Fotostelle BKA – online zugänglich

„Im Allgemeinen Verwaltungs-, Finanz- und Hofkammerarchiv (AVA/FHKA) werden circa 50 Kartons mit Fotos und Negativen aus den Jahren 1949 bis 1992 unter der Bezeichnung Fotostelle des Bundeskanzleramtes verwahrt. Hierbei handelt es sich um Aufnahmen von Personen und Ereignissen aus dem Bundeskanzleramt, wie etwa Porträtaufnahmen der Beamten und Staatsbesuche, gestiftete Ehrenpreise…

Weiterlesen

Vorschau März 2023

Der März bringt uns wieder eine Fülle von interessanten und hilfreichen Veranstaltungen. Bequem von zu Hause Neben unseren wöchentlichen Online- ÖFR-Cafés jeden Mittwoch 9.00 – 10.30 Uhr finden am Abend unsere Online-Stammtische statt, jede Woche mit einem interessanten Thema: Nachdem zuletzt Eheverträge als genealogische Quelle behandelt wurden, geht es nun…

Weiterlesen

Austrian Map Online: Relaunch der Österreich-Karte bringt viele neue Möglichkeiten

Austrian Map Online Bildausschnitt Bad Ischl

„Die neue kostenlose Version der Austrian Map Online (kurz: AMap Online) arbeitet mit den präzisen amtlichen Karten des BEV – Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen. Sie bietet nun auch die Möglichkeit, die Luftbilder des BEV zu nutzen. Die Such-Funktion wurde deutlich erweitert: So kann nach Adressen, Orten und Namen aus…

Weiterlesen

2 Euro im Monat für Ahnenforschung? – Nicht viel!

Der November hat begonnen, Zeit für die Erforschung der eigenen Vorfahren. Warum also nicht Mitglied der ÖFR (Österreichische Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichtliche Forschung) werden? Neues lernen, Erfahrungen in der Gruppe austauschen Einer großen Gruppe von Gleichgesinnten angehören Großartige Unterstützung bekommen An spannenden Veranstaltungen teilnehmen und nette Kolleginnen und Kollegen…

Weiterlesen

Kostenlose Schulungen der Österreichischen Nationalbibliothek

Anlässlich der Eröffnung des Center für Informations- und Medienkompetenz veranstaltet die Österreichische Nationalbibliothek vom 18. bis 20. Oktober 2022 zahlreiche kostenlose Trainings in Präsenz, online und hybrid. Das Programm reicht von Themen wie Grundkenntnissen der Katalog- und Datenbankrecherche am Beispiel des Hofburg-Brandes vor 30 Jahren oder Faktenchecks am Beispiel der…

Weiterlesen

ÖFR Mitglied der DAGV

Seit wenigen Tagen ist ÖFR Mitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV). Bereits seit März 2022 ist unsere Vizepräsidentin Mag. Gabi Rudinger kooptiertes Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft. DAGV schreibt auf ihrem Facebook-Account: Die DAGV freut sich auf einen intensiven Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen unserer beider Länder, der zugleich…

Weiterlesen