Heute, Montag, 21.12.2020, 19.00 Uhr online (Zoom):
6. Online-Stammtisch der ÖFR: Präsentation des Jahrbuchs 2021 und mehr
6. Online-Stammtisch der ÖFR: Präsentation des Jahrbuchs 2021 und mehr
Heute, Montag, 21.12.2020, 19.00 Uhr online (Zoom):
6. Online-Stammtisch der ÖFR: Präsentation des Jahrbuchs 2021 und mehr
Liebe Forscherkolleginnen und -kollegen! Nicht nur die Archive sperren Corona-bedingt zu, auch die Gasthäuser und Cafés haben geschlossen. Nicht bei uns! Dass wir nicht trübsinnig werden, laden wir Euch zu unseren regelmäßigen ÖFR-Cafés ein, jetzt ab Mittwoch, 18.11.2020 jeden Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr über Zoom. Zeit zum…
Drei Jahre sind es nun, dass die Österreichische Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichtliche Forschung aktiv ist. Drei Jahre, in denen sich der Verein positiv entwickelt hat, vieles erreicht worden ist, noch viel mehr ist für die Zukunft denkbar. Die erste Funktionsperiode des Vorstands endet demnächst, eine Generalversammlung zwecks Neuwahl des…
Die ersten Online-Stammtische der ÖFR verliefen sehr erfolgreich. Wir dürfen Sie nun zum 3. Online-Stammtisch herzlich einladen: Grundbücher als Quellen für Familien- und Hausgeschichtsforschung Dienstag, 21. Juli 2020, 19:00 – 21:00 Uhr Die Details finden Sie hier: https://oefr.at/event/3-online-stammtisch-der-oefr-grundbuecher-als-quellen-fuer-familien-und-hausgeschichtsforschung/ Vergessen Sie nicht sich gleich anzumelden, die Anzahl der Teilnehmer ist beschränkt.…
Nachdem vor etwa zwei Wochen der 1. Online-Stammtisch zum Thema “Familienfotos datieren und interpretieren” erfolgreich war, möchten wir Sie nun zu unserem zweiten Stammtisch herzlich einladen: Ahnenforschung mit GenTeam, Matricula und Findbuch des NÖLA Donnerstag, 25. Juni 2020, 19.00 – 21.00 Uhr auf Zoom Im ersten Teil wird uns Frau…
Sie besitzen Familienfotos und wissen nicht, wie Sie diese datieren sollen? Nicht nur der Fotograf, das Papier, Format, sondern auch Uniform und Mode bieten dazu Möglichkeiten. Gabi Rudinger und Leopold Strenn bringen eine Einführung: Familienfotos datieren und interpretieren Dienstag, 9.6.2020, 19.00 – 21.00 Uhr Mehr dazu hier in unserer Terminvorschau:…
Die Märztermine und ein kleines Jubiläum Vor fünf Jahren, am 17. März 2015 trafen einander 22 Ahnenforscherkolleginnen und -kollegen im Gasthaus Ebner in Wien am Neubaugürtel zum 1. GENEALOGENSTAMMTISCH.IN.WIEN. Beim zweiten Mal bereits über 30, die Zahl der Besucher nahm seither stetig zu. Einige Lokalwechsel waren notwendig, sodass vor ca.…
Der Jänner 2020 stand unter dem Schwerpunktthema DNA-Genealogie. Martina Jocha und Gabi Rudinger berichteten aus ihrer reichen Erfahrung über die Chancen und Risken, die Vorgangsweise und die Auswertung der Tests mit zahlreichen Beispielen. Das Interesse war groß, die Besucherzahlen überwältigend. Dass beim Wiener Stammtisch der Vortrag und die Diskussion mehrmals…
Bereits nächste Woche beginnt auf zahlreichen Wunsch eine Vortragsreihe über DNA-Genealogie. Mag. Gabi Rudinger und Martina Jocha bringen eine Einführung in dieses Fachgebiet: DNA-Genealogie – Eine Einführung Viele sprechen davon, aber wer weiß wirklich Bescheid? Die beiden Vortragenden beschäftigen sich erfolgreich seit Jahren mit DNA-Genealogie. Ersetzt die DNA-Genealogie die traditionelle…
Die Festveranstaltung 10 Jahre MATRICULA am 2. November 2019 war ein großer Erfolg, die nächsten für Sie allenfalls relevante Termine stehen bevor: Sonntag, 10.11.2019: Tag der offenen Tür im NÖLA, St. Pölten Montag, 11.11.2019: 55. GENEALOGENSTAMMTISCH IN WIEN Mittwoch, 13.11.2019: 34. GENEALOGENSTAMMTISCH in Mistelbach Freitag, 22.11.2019: 10. Niederösterreichischer Archivtag in…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.