ORF Regionales | Niederösterreich heute – Heimatforscher Wolfgang Zehetner schafft Datenbank zur Häusergeschichte

Print Friendly, PDF & Email

ORF Regionales | Niederösterreich heute – Heimatforscher schafft Datenbank zur Häusergeschichte Unter diesem Titel brachte der ORF heute einen Fernsehbericht über das Projekt „Haus und Hof“ von Wolfgang Zehetner. Wolfgang Zehetner, seit 15. November 2023 auch Mitglied des Vorstands der ÖFR, erforscht in seiner Freizeit die Häusergeschichte beginnend mit dem…

Weiterlesen

GEORG GAUGUSCH PRÄSENTIERT »WER EINMAL WAR S–Z«

Print Friendly, PDF & Email

Montag, 27.11.2023 – 18.30 Uhr – Jüdisches Museum der Stadt Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten. Zur Anmeldung hier https://amalthea.at/georg-gaugusch-praesentiert-wer-einmal-war-s-z/ „Der lang ersehnte dritte Band von Georg Gauguschs akribisch recherchiertem Lexikon ist da! In einer Zeit des zunehmenden Antisemitismus ist die Vollendung des vorliegenden Opus…

Weiterlesen

Spitäler, Heil- und Pflegeanstalten im Wien Geschichte Wiki

Print Friendly, PDF & Email

Sie fragen sich, warum Ihre Urgroßtante in der Mariannengasse 20 im 9. Wiener Gemeindebezirk verstorben ist, obwohl sie doch im 15. Bezirk gelebt hat? Oder warum Ihr Ururgroßvater in der Vinzenzgasse 2 im 18. Bezirk verstarb, obwohl es dorthin keinerlei familiäre Verbindungen gab? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie…

Weiterlesen

Einige zeitlich beschränkte Angebote

Print Friendly, PDF & Email

MyHeritage: Vom 27.10. bis 1.11.2023 freier Zugang zu Todes-, Begräbnis- und Friedhofsdaten https://www.myheritage.at/research/catalog/category-2030/tod-begrabnis-friedhof-und-nachrufe?utm_campaign=FREE%20Access%20to%20Records&utm_medium=email&_hsmi=2&_hsenc=p2ANqtz-_kfxRk9TMRf6je_XARKUItYUX0hu9tuYH81qpAX_XtiUFJeIRtYfi8U8dNfaFuxTpnnIzSqmyuF03VJuDrXvcPFOKinA&utm_content=2&utm_source=hs_email Geneanet: Vom 26. 10. bis29.10.2023: Kostenloser Zugang zu einigen Vorteilen der Premium-Mitgliedschaft. Einloggen mit kostenlosem Konto erforderlich! https://de.geneanet.org/fonds/individus/?utm_source=geneanet&utm_medium=e-mail&utm_campaign=SITE_de_jpo-autriche-ac-10-2023 ÖFR: Mit dabei sein, Mitgliedsbeitrag 2024 bezahlen und sofort Vorteile genießen: Das Jahrbuch 2023 sofort – so lange der…

Weiterlesen

Alte Fotos datieren – Der PhotoDater von MyHeritage und eine Veranstaltung zu weiteren Möglichkeiten

Print Friendly, PDF & Email

Vor einiger Zeit hat MyHeritage den PhotoDater, eine neue kostenlose Funktion zur Schätzung des Aufnahmezeitpunkts alter Fotos vorgestellt. Immer wieder finden wir alte Fotos, deren Aufnahmezeitpunkt uns unklar ist, bei dessen Kenntnis wir die abgebildeten Objekte und Personen besser zuordnen könnten. Diesem Bedarf versucht MyHeritage nachzukommen. Bereits auf der Rootstech…

Weiterlesen

„Ahorner“ – Von einer Familienchronik zu einer Ausstellung

Print Friendly, PDF & Email

Vor ca. vier Jahren hat Katharina Welan begonnen, sich mit der Familie ihrer Mutter, der Familie Ahorner zu beschäftigen. Was als „Nachjagen“ von Tauf-, Trau- und Sterbeeinträgen begann, endete in einer fast 400 Seiten umfassenden Chronik und der Ausstellung „Ahorner“ im Bezirksmuseum Neubau. Sammelleidenschaft Am Anfang war es hauptsächlich ein…

Weiterlesen

ARIERNACHWEIS – ein Beitrag im Wien Geschichte Wiki

Print Friendly, PDF & Email

„Der „Ariernachweis“ (Kleiner Abstammungsnachweis) war ein amtliches Dokument, das dem Antragsteller bescheinigte, welcher Abstammung er oder sie hinsichtlich jüdisch oder „arisch“ war. Er wurde von den Nationalsozialisten 1935 in Deutschland und 1938 in Österreich verpflichtend eingeführt. Die Klassifizierung der Bevölkerung als „Jude“ oder „Arier“ basierte auf einer rassenantisemitischen Ideologie, die…

Weiterlesen