ÖFR-Termine im April 2025 – Einladung

Der Frühling hat begonnen und wir haben Ihnen wieder ein interessantes abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Mittwoch, 2. April 2025: Quellen für die Familienforschung in Wien (Leopold Strenn) Mittwoch, 9. April 2025: Microsoft Word: Ein nützliches Werkzeug für die Ahnen- und Familienforschung  (Ingrid Kletzl) Mittwoch, 16. April 2025: Handschriftenerkennung mit Transkribus (Robbin…

Weiterlesen

ÖFR-Termine im März 2025 – Einladung

Um Ihnen das Warten auf den Frühling zu verkürzen, haben wir auch im März wieder viele interessante Themen für unsere wöchentlichen Online-Genealogiestammtische vorbereitet: Mittwoch, 5. März 2025: Ahnenforschung in Tschechien – eine Einführung Mittwoch, 12. März 2025: Das Diözesanarchiv St. Pölten – Quellen für die Familien- und Regionalforschung Mittwoch, 19.…

Weiterlesen

ÖFR-Termine im Februar 2025 – Einladung

In unserer Terminübersicht für den Februar finden Sie wie gewohnt die Ankündigungen für unsere Ahnenforschungs-Cafés und Online-Genealogiestammtische. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Mittwoch, 5. Februar 2025, 09:00-10:30: 215. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen und noch viel mehr. Mittwoch, 5.…

Weiterlesen

ÖFR-Termine im Jänner 2025 – Einladung

Wir hoffen, Sie sind gut in das neue Jahr gestartet! Wie gewohnt geht es auch im Jänner 2025 mit unseren Ahnenforschungs-Cafés und Online-Stammtischen weiter. Freuen Sie sich auf zahlreiche spannende und informative Themen! Mittwoch, 8. Jänner 2025, 09:00-10:30: 211. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe…

Weiterlesen

ÖFR wünscht Ihnen einen schönen Sommer!

Letzte Woche war im Osten Österreichs Ferienbeginn, diese Woche sind die übrigen Bundesländer dran. Wir wünschen allen Schülern, Studentinnen und Studenten erholsame Sommerferien, allen anderen Mitgliedern der ÖFR sowie allen Forscherkolleginnen und -kollegen einen erholsamen Sommer. Auch wir machen im Juli ein etwas reduziertes Programm: Im Juli gibt es weiter…

Weiterlesen

ÖFR-Frühjahrstreffen in St. Pölten (nur für Mitglieder)

St. Pölten Domplatz - Ralf Roletschek creator QS:P170,Q15080600, 13-04-13-st-poelten-domplatz-315a, CC BY 3.0

Ein umfangreiches Programm wartet am Samstag, 27. April 2024 auf die Mitglieder der ÖFR: Der Vormittag beginnt mit Führungen durch die Sonderausstellung im Haus der Geschichte „Auf der Flucht“, alternativ einer Stadtführung durch die Altstadt von St. Pölten mit spannenden Geschichten aus der Zeit der römischen Gründung, ihrem mittelalterlichen Ausbau,…

Weiterlesen

ÖFR-Jahrbuch 2025 – Aufruf für Beitragsvorschläge

Gegen Ende dieses Jahres erscheint heuer bereits zum sechsten Mal das Jahrbuch der ÖFR. Wenn Sie darin einen Beitrag veröffentlichen möchten, laden wir Sie herzlich ein, uns bis spätestens Ende Juni 2024 eine kurze, ca. 3-5-zeilige Zusammenfassung Ihres geplanten Themas zuzusenden. Wir werden daraufhin die Themenauswahl treffen und uns mit…

Weiterlesen

Alte Fotos datieren – Der PhotoDater von MyHeritage und eine Veranstaltung zu weiteren Möglichkeiten

Vor einiger Zeit hat MyHeritage den PhotoDater, eine neue kostenlose Funktion zur Schätzung des Aufnahmezeitpunkts alter Fotos vorgestellt. Immer wieder finden wir alte Fotos, deren Aufnahmezeitpunkt uns unklar ist, bei dessen Kenntnis wir die abgebildeten Objekte und Personen besser zuordnen könnten. Diesem Bedarf versucht MyHeritage nachzukommen. Bereits auf der Rootstech…

Weiterlesen

Die ÖFR-Veranstaltungstermine im Juni 2023

Mohnblumen

Wieder haben wir ein interessantes Monatsprogramm zusammengestellt: Beim 123. ÖFR-Online-Genealogenstammtisch wird Leopold Strenn am 7.6.2023 über Quellen für die Familienforschung in Wien unter besonderer Berücksichtigung der online verfügbaren Quellen berichten. Am 14. Juni stellt Frau Katharina Welan ihre Erfahrungen bei der Erstellung einer umfangreichen Familien- bzw. Firmenchronik vor, der darauffolgende…

Weiterlesen