ÖFR-Termine im März 2025 – Einladung

Um Ihnen das Warten auf den Frühling zu verkürzen, haben wir auch im März wieder viele interessante Themen für unsere wöchentlichen Online-Genealogiestammtische vorbereitet: Mittwoch, 5. März 2025: Ahnenforschung in Tschechien – eine Einführung Mittwoch, 12. März 2025: Das Diözesanarchiv St. Pölten – Quellen für die Familien- und Regionalforschung Mittwoch, 19.…

Weiterlesen

ÖFR-Termine im Februar 2025 – Einladung

In unserer Terminübersicht für den Februar finden Sie wie gewohnt die Ankündigungen für unsere Ahnenforschungs-Cafés und Online-Genealogiestammtische. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Mittwoch, 5. Februar 2025, 09:00-10:30: 215. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen und noch viel mehr. Mittwoch, 5.…

Weiterlesen

ÖFR-Termine im Jänner 2025 – Einladung

Wir hoffen, Sie sind gut in das neue Jahr gestartet! Wie gewohnt geht es auch im Jänner 2025 mit unseren Ahnenforschungs-Cafés und Online-Stammtischen weiter. Freuen Sie sich auf zahlreiche spannende und informative Themen! Mittwoch, 8. Jänner 2025, 09:00-10:30: 211. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe…

Weiterlesen

Das Jahrbuch 2025 ist erschienen!

In gewohnter Manier erhalten Sie auch heuer zum Jahreswechsel unser ÖFR-Jahrbuch zugesendet. Dieses Mal sind die Beiträge sehr ausgewogen auf fünf unterschiedliche Themenbereiche aufgeteilt, sodass sicher für jede und jeden von Ihnen etwas dabei ist. Der Versand hat bereits begonnen, unsere Mitglieder werden das Jahrbuch in den nächsten Tagen in…

Weiterlesen

Rückblick auf den 74. Deutschen Genealogentag in Berlin

Am 27. Oktober ging in Berlin der dreitägige Genealogentag zu Ende. Das jährliche Treffen der deutschsprachigen Genealogie-Szene fand diesmal in Berlin im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung statt, und unter diesem Motto standen auch zahlreiche Vorträge, die am Genealogentag angeboten wurden. In zwei parallel geführten Blöcken standen dabei Themen wie Familienforschung…

Weiterlesen

Offizielle Verabschiedung von Dr. Thomas Aigner durch die Diözese St. Pölten

Nach fast 30 Jahren als Archivdirektor des Diözesanarchivs St. Pölten schlug Dr. Thomas Aigner im Herbst 2023 einen neuen beruflichen Weg ein und machte sich mit seinem Unternehmen Heritage Consulting selbstständig. Am Freitag, dem 24. Mai 2024, fand nun im Sommerrefektorium der Diözese St. Pölten die offizielle Verabschiedung statt. Mag.…

Weiterlesen

Das Jahrbuch 2024 ist erschienen!

Das Jahrbuch der ÖFR erscheint in diesem Jahr bereits zum fünften Mal, die Beiträge spannen wie gewohnt einen weiten Bogen. Der Versand hat bereits begonnen, unsere Mitglieder werden es in den nächsten Tagen im Briefkasten finden. Solange der Vorrat reicht, erhalten im Jahr 2024 auch alle Neumitglieder dieses Jahrbuch zugesandt.…

Weiterlesen

Spitäler, Heil- und Pflegeanstalten im Wien Geschichte Wiki

Sie fragen sich, warum Ihre Urgroßtante in der Mariannengasse 20 im 9. Wiener Gemeindebezirk verstorben ist, obwohl sie doch im 15. Bezirk gelebt hat? Oder warum Ihr Ururgroßvater in der Vinzenzgasse 2 im 18. Bezirk verstarb, obwohl es dorthin keinerlei familiäre Verbindungen gab? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie…

Weiterlesen

Das Jahrbuch 2023 ist erschienen!

Bereits zum vierten Mal erhalten alle Mitglieder der ÖFR auch heuer wieder unser Jahrbuch, der Versand ist bereits im Laufen. Wir hoffen, dass Sie darin interessante Beiträge finden! Solange der Vorrat reicht, erhalten im Jahr 2023 auch alle Neumitglieder dieses Jahrbuch zugesandt. Informationen zum Beitritt zur ÖFR finden Sie hier.…

Weiterlesen

Kostenlose Schulungen der Österreichischen Nationalbibliothek

Anlässlich der Eröffnung des Center für Informations- und Medienkompetenz veranstaltet die Österreichische Nationalbibliothek vom 18. bis 20. Oktober 2022 zahlreiche kostenlose Trainings in Präsenz, online und hybrid. Das Programm reicht von Themen wie Grundkenntnissen der Katalog- und Datenbankrecherche am Beispiel des Hofburg-Brandes vor 30 Jahren oder Faktenchecks am Beispiel der…

Weiterlesen