„In der Österrichisch-Ungarischen Monarchie waren rund 12 Sprachen offiziell anerkannt. Die vielen Sprachen sowie das Recht der Soldaten, diese im Dienst zu gebrauchen, stellte die österreichisch-ungarische Armeeführungen vor Herausforderungen. Priv. Doz. Dr. Tamara Scheer beleuchtet in diesem Video die Sprachenvielfalt in der österreichisch-ungarischen Armee.“ (HGM)
Schlagwort: Tamara Scheer
Wien und seine Sprachen
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm die Bevölkerung Wiens rasant zu. Einerseits wuchs sie durch die Eingemeindungen der Vororte, andererseits aber auch durch starke Zuwanderung vor allem aus Böhmen und Mähren (heute Tschechien). Handwerker und Arbeiter (zum Beispiel die sogenannten „Ziegelböhm“) und weibliches Dienstpersonal (zum Beispiel die „böhmische…
Wien und seine Sprachen
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm die Bevölkerung Wiens rasant zu. Einerseits wuchs sie durch die Eingemeindungen der Vororte, andererseits aber auch durch starke Zuwanderung vor allem aus Böhmen und Mähren (heute Tschechien). Handwerker und Arbeiter (zum Beispiel die sogenannten „Ziegelböhm“) und weibliches Dienstpersonal (zum Beispiel die „böhmische…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.