ÖFR-Termine im März 2025 – Einladung

Um Ihnen das Warten auf den Frühling zu verkürzen, haben wir auch im März wieder viele interessante Themen für unsere wöchentlichen Online-Genealogiestammtische vorbereitet: Mittwoch, 5. März 2025: Ahnenforschung in Tschechien – eine Einführung Mittwoch, 12. März 2025: Das Diözesanarchiv St. Pölten – Quellen für die Familien- und Regionalforschung Mittwoch, 19.…

Weiterlesen

ÖFR-Termine im Februar 2025 – Einladung

In unserer Terminübersicht für den Februar finden Sie wie gewohnt die Ankündigungen für unsere Ahnenforschungs-Cafés und Online-Genealogiestammtische. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Mittwoch, 5. Februar 2025, 09:00-10:30: 215. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen und noch viel mehr. Mittwoch, 5.…

Weiterlesen

Ahnenforschung leicht gemacht – mit der ÖFR

“Welchen Beruf hatte mein Großvater? Warum zog meine Großmutter nach Wien? Woher kommen meine Vorfahren? Meine Urgroßmutter soll neun Kinder gehabt haben – kann das stimmen? Ich möchte viel mehr über meine Vorfahren wissen, weiß aber nicht, wie ich das angehen soll!“ Wir lassen Sie mit Ihren Fragen nicht allein.…

Weiterlesen

Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr!

Ein neues Jahr steht vor der Tür, und zuallererst wollen wir allen unseren Forscherkolleginnen und -kollegen und unseren Mitgliedern einen guten Rutsch, Gesundheit und viel Erfolg wünschen! Mit dem neuen Jahr gibt es auch Neues im Vorstand ÖFR. Wie Leopold Strenn in seinem Blogbeitrag mitgeteilt hat, legt er mit 1.…

Weiterlesen

Einladung zum 185. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch: Rückschau – Ausblick – Leopold Strenn

Beim 184. ÖFR-Genealogiestammtisch am 11. Dezember wurde das Jahrbuch 2025 vorgestellt, diesmal wird uns Leopold Strenn einen Rückblick über die vergangenen Jahre geben. Vor bald zehn Jahren wurde der Genealogenstammtisch in Wien gegründet, vor mehr als sechs Jahren die ÖFR. Das Jahr 2024 geht langsam seinem Ende entgegen: Zeit innezuhalten,…

Weiterlesen

Einladung zur Präsentation des Jahrbuchs 2025 – 184. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch

In gewohnter Manier erhalten Sie auch heuer zum Jahreswechsel unser ÖFR-Jahrbuch zugesendet. Dieses Mal sind die Beiträge sehr ausgewogen auf fünf unterschiedliche Themenbereiche aufgeteilt, sodass sicher für jede und jeden von Ihnen etwas dabei ist:       Quellengattungen, die über die Matriken hinausgehen       Regionalgeschichte Niederösterreich  …

Weiterlesen

ÖFR-Frühjahrstreffen 2024 in St. Pölten – Ein Rückblick von Andrea Fenzal

Die Österreichische Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichtliche Forschung (ÖFR) blickt auf ein erfolgreiches Frühjahrstreffen in St. Pölten zurück, das am 27. April 2024 stattfand. Das Treffen, ausschließlich für Mitglieder des Vereins, war ein voller Erfolg mit Fachvorträgen, historischen Führungen und der Würdigung außergewöhnlicher Mitglieder für ihre Beiträge zur genealogischen Forschung.…

Weiterlesen

Erich Steinerberger ausgezeichnet!

Erich Steinerberger wurde am 08. April 2024 für seine Verdienste von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer mit der Goldenen Kulturmedaille des Landes Oberösterreich geehrt. Seit etwa zwei Jahren auch Ehrenbürger seiner Heimatstadt Wels lädt er regelmäßig zu Ahnenforschungs-Stammtischen, organisiert Kurrent-Kurse und tauscht sich seit Jahren mit vielen Menschen aus, um sie…

Weiterlesen