Das Wort „angeblich“ in Taufbüchern

Taufbuch St. Augustin Wien - Ausschnitt

Betrug oder Vortäuschung falscher Tatsachen? Beim Eintrag der Mutter unehelicher Kinder findet sich in Taufbüchern immer wieder vor der Anführung des Namens der Vermerk „angeblich“. Oftmals wird von Anfängern in der Familienforschung der Mutter unterstellt, dass sie ihre wahre Identität vorgetäuscht, oder der Pfarrer ihren Angaben nicht getraut hätte. Zuerst…

Weiterlesen

Immer diese Viertel!

Immer wieder stoßen Anfängerinnen und Anfänger auf Abkürzugen, die ihnen nicht bekannt sind: VOMB, VUWW usw. Was bedeuten sie? Die Unterteilung der Länder zwecks Organisation der Verwaltung war schon sehr früh üblich: Niederösterreich wurde in vier Viertel geteilt. Nördlich der Donau das VOMB (Viertel ober dem Manhartsberg, heute Waldviertel) und…

Weiterlesen

Verwandtschaftsbeziehungen

Verwandtschaftsbeziehungen sind Kindern oft nicht einfach zu erklären, manchmal auch für Erwachsene nicht immer durchschaubar. Manchmal werden auch Begriffe wie Großcousin verwendet. Gibt es den überhaupt? Cousins bzw. Cousinen (1. Grads) sind Kinder von Onkeln und Tanten. Mit ihnen haben wir als gemeinsame Vorfahren unsere Großeltern. Cousin bzw. Cousinen 2.…

Weiterlesen