Fünf Jahre Genealogenstammtisch – Danke, Leopold Strenn!

Exakt heute vor fünf Jahren, am 17. März 2015, fand der erste Genealogenstammtisch in Wien statt. Die Einladung umfasste eine umfangreiche Bandbreite an Themen: „Offene Fragen klären, Lesehilfe anfordern, Neuigkeiten erfahren, Informationen austauschen, Forscherkollegen und -kolleginnen kennen lernen, als Anfänger von Profis Tipps erhalten, Motivation holen, Erfahrung weitergeben und all…

Weiterlesen

Private digitale Inhalte sichern – Tipps und Infos auf dem Portal meinDigitalesArchiv.de

Bisher wurde die Archivierung von digitalen Unterlagen hauptsächlich vom Standpunkt öffentlicher Inhalte aus betrachtet. Doch auch im privaten Bereich sind Themen wie Kennwortverwaltung, Urheberrecht oder Digitaler Nachlass zunehmend von Bedeutung. Unter der Adresse meindigitalesarchiv.de liefert das Kompetenznetzwerk nestor zahlreiche Tipps für die Sicherung von privaten digitalen Daten. Das Portal behandelt…

Weiterlesen

Erweitertes Ortsverzeichnis auf GenTeam: Slowakei und Karpatenruthenien

Seit mittlerweile knapp zehn Jahren ist das von Prof. Felix Gundacker auf GenTeam zur Verfügung gestellte Ortsverzeichnis für Österreich, Tschechien und Slowenien nicht mehr aus der genealogischen Forschung in diesen ehemaligen Kronländern wegzudenken. Mit dem fortschreitenden Interesse an Ahnenforschung erweitert sich auch der regionale Fokus, und so stand im Besonderen…

Weiterlesen

Die Jugend am Wort! Ein Interview mit Fabio Curman

Familien- und regionalgeschichtliche Forschung sind Themen, die quer über die Generationen hinweg Menschen bewegen und in Bewegung bringen. So auch eines der jüngsten Mitglieder der ÖFR, Fabio Curman. Wir wollten genauer wissen, was ihn als 17-Jährigen daran fasziniert, wie er sich in diesem Bereich engagiert und welche Rätsel der Familiengeschichte…

Weiterlesen