Termine und andere Neuigkeiten

1. Die nächsten Termine:

Montag, 19.9.2022, 18.30 Uhr: 38. GENEALOGENSTAMMTISCH IN KREMS

im Salzstadl, 3500 Krems, Steiner Donaulände 32

Diesmal Tipps zum Auffinden unserer Vorfahren, die Militärdienst geleistet haben, zum Auffinden von Daten verstorbener Personen und weitere häufige Fragen.

Details finden Sie hier:

38. GENEALOGENSTAMMTISCH IN KREMS

Mittwoch, 21.9.2022, 9.00 Uhr: 95. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom

Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Details finden Sie hier:

95. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom

Mittwoch, 21.9.2022, 19.00 Uhr: 86. ÖFR-Online-Genealogenstammtisch: “Verdauschet und verwexlet”

Unter oben angeführten Titel berichtet diesmal Wolfgang Zehetner, BA über die

Entwicklung der Pfarrgrenzen am Beispiel des oberen Melktales in Niederösterreich.

Details hier:

86. ÖFR-Online-Genealogenstammtisch: “Verdauschet und verwexlet”

Donnerstag, 22.9.2022, 18.30 Uhr: 40. ÖFR-GENEALOGENSTAMMTISCH IN MISTELBACH: Grundbücher Wiens und Niederösterreichs als Quellen für Haus- und Familiengeschichtsforschung

Hotel Restaurant zur Linde, Josef-Dunkl-Straße 8, 2130 Mistelbach

Details hier:

40. ÖFR-GENEALOGENSTAMMTISCH.IN.MISTELBACH: Grundbücher Wiens und Niederösterreichs als Quellen für Haus- und Familiengeschichtsforschung

Bereits jetzt vormerken:

Donnerstag, 6. Oktober 2022, 18.00 Uhr: 65. GENEALOGENSTAMMTISCH.IN.WIEN: Schätze aus den 1800er Jahren im Wiener Stadt- und Landesarchiv aus der Sicht von Dkfm. Markus Schönherr, Berufsgenealoge in Wien.

Details hier:

65. GENEALOGENSTAMMTISCH.IN.WIEN: Schätze aus den 1800er Jahren im Wiener Stadt- und Landesarchiv

Alle unsere Termine finden Sie hier, sie werden laufend ergänzt: https://oefr.at/events/

Die Teilnahme an den oben angeführten Veranstaltungen ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Wir freuen uns Sie wieder begrüßen zu dürfen.

2. Kommerzialisierung und Gemeinnützigkeit – ein Widerspruch?

Unter diesem Titel fand beim 72. Deutschen Genealogentag 2022 in Tapfheim, Bayern eine Podiumsdiskussion statt. Hier dazu ein Bericht von Icarus: https://www.icar-us.eu/kommerzialisierung-und-gemeinnuetzigkeit-ein-widerspruch/

3. Familiengeheimnisse kommen ans Licht

„In jeder Familie gibt es Geheimnisse, Vorfälle und Begebenheiten, über die niemand sprechen will. Es sind Mauern des Schweigens, errichtet aus Schuld, Scham und Überforderung. Psychiater Herwig Oberlerchner lüftet in seinem Buch „Das Schweigen wird laut“ die Geheimnisse seiner Familie stellvertretend für viele.“

Mehr dazu hier: https://kaernten.orf.at/stories/3171980/?utm_medium=referral&utm_source=upday

4. Internierungslisten und Krankenhäuser im 1. Weltkrieg

Wieder hat Mag. Wenth eine Aktualisierung im ÖFR-Wiki vorgenommen: https://wiki.oefr.at/Milit%C3%A4r#Internierungslager_und_Krankenh.C3.A4user_in_Ersten_Weltkrieg 

Auch weitere Seiten wurden aktualisiert. Schauen Sie ganz einfach vorbei. Nutzen Sie die Suchfunktion, den thematischen oder regionalen Einstieg. Die nächsten Ergänzungen kommen demnächst: https://wiki.oefr.at/Hauptseite

5.Mitgliedsbeitrag 2022

Alle unsere Mitglieder, die ihren Mitgliedsbeitrag noch nicht überwiesen haben, ersuchen wir dies ehest möglich zu tun: https://oefr.at/mitgliedsbeitrag/

Wir wünschen Ihnen einen schönen Wochenbeginn.

Kommentare sind geschlossen.