Wir wünschen Ihnen trotz des wechselhaften Wetters schöne Pfingstfeiertage.
Wieder warten eine Fülle von Terminen auf Ihren Besuch:
Jede Woche unsere ÖFR-Online-Cafés
===> Jeden Mittwoch von 9.00 – 10.30 treffen wir einander beim wöchentlichen ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom.
Eine gute Gelegenheit Erfahrungen auszutauschen, Neues zu erfahren, Lese- und Forschungshilfe zu erhalten und einiges mehr. Hier die Zugangsdaten:
https://us02web.zoom.us/j/81302020900?pwd=UEtYaHNpbkJVTHp1LzZ0U082THcxQT09
Am Abend Online-Termine und persönliches Treffen in Wien
===> Am Mittwoch, 11. Juni 2025, 19.00 – 21.00 Uhr geht es um das Thema Wie ich Topothekar wurde und wie sich krems.topothek.at entwickelt hat (208. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)
In diesem Vortrag berichtet der Referent Dr. Thomas Müller aus Krems von seinem Weg zum Topothekar und die spannende Entwicklung der krems.topothek.at. Dabei werden Herausforderungen, Highlights und praktische Einblicke in die Arbeit mit hi
storischen Bildern und Dokumenten vermittelt.
Registrieren Sie sich bitte hier: https://us02web.zoom.us/meeting/register/YBCAETYaTcu8Q4ewbTVKLA
Nach der Registrierung erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail mit dem Zugangslink.
===> Donnerstag, 12. Juni 2025, 17.30 Uhr: Diesmal treffen wir wieder persönlich in Wien beim 77. GENEALOGIESTAMMTISCH.IN.WIEN: Ahnenforschung: Erfolge & Herausforderungen
Reingruber „die Kantin“ Laudongasse 16 (Eingang Ecke Lange Gasse), 1080 Wien
Beim 75. Ahnenforscherstammtisch in Wien stehen diesmal die Berichte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mittelpunkt. Teilen Sie Ihre erfreulichen Forschungsergebnisse und Erfolge, aber auch jene Fälle, bei denen Sie mit Ihrer Ahnenforschung nicht weiterkommen. Gemeinsam werden wir versuchen, diese Herausforderungen zu lösen!
Zum Abschluss präsentieren wir Ihnen ein sehr interessantes Forschungsergebnis.
Diesmal beginnen wir bereits um 17.30 Uhr. Sollten Sie um diese Zeit noch nicht kommen können, wir freuen uns auch, wenn wir einander später sehen.
Um für ausreichend Platz sorgen zu können, ersuchen wir um Anmeldung mit dem Betreff “Wien 76” an <genealogenstammtisch.in.wien(at)gmx.at>
===> Am Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.00 – 21.00 Uhr geht es um das Thema DNA-Genealogieplattformen MyHeritage und Ancestry – praktische Beispiele, Tipps und Tricks für Anfänger (209. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)
mit Gastprof. Mag. Markus Pasterk
Für viele Genealoginnen und Genealogen ist der Schritt zur DNA-Genealogie zu mühsam, zu kompliziert oder einfach auch nicht notwendig. Wir zeigen anhand der beiden größten Plattformen, wie der Einstieg leicht gemacht und die Nutzung sinnvoll sein kann. Tipps und Tricks runden diese Einführung ab.
Registrieren Sie sich bitte hier: https://us02web.zoom.us/meeting/register/snCyjrmTT76csQc8JsZHwQ
Nach der Registrierung erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail mit dem Zugangslink.
===> Am Mittwoch, 25. Juni 2025, 19.00 – 21.00 Uhr wird uns Robert Reiter über seine Erfahrungen berichten: Scanman im Dienste der Geschichte – Digitalisierung historischer Quellen für die Zukunft (210. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)
Robert Reiter ist „der einzige seiner Art“ – ein Experte für die Digitalisierung historischer Dokumente. In seinem Vortrag gewährt er faszinierende Einblicke in seine Tätigkeit als „Scanman“ bei ICARUS, wo er mit viel Sorgfalt alte Urkunden und weitere Quellen für die Nachwelt bewahrt. Dabei beleuchtet er nicht nur die kulturhistorische Bedeutung etwa der Regesten aus der Diözese Brixen für die Familienforschung, sondern gibt auch praxisnahe Tipps: Wie kann man eigene Dokumente und alte Fotografien sinnvoll und nachhaltig digitalisieren? Ein Vortrag für alle, die Geschichte erhalten und zugänglich machen wollen.
Registrieren Sie sich bitte hier: https://us02web.zoom.us/meeting/register/6xeOgQcoSzaSgZ7HOHDOcA
Nach der Registrierung erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail mit dem Zugangslink.
===> Alle Informationen zu unseren weiteren Terminen
finden Sie auf unserer Website unter: https://oefr.at/events/
===> Wenn Sie Mitglied der ÖFR werden wollen,
hier dazu nähere Infos: https://oefr.at/mitgliedschaft/
Wir freuen uns Sie wieder zu sehen.
Der Vorstand der ÖFR
You must be logged in to post a comment.