222. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 12. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 26. März 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
Bayrische Leibeigenschaftsakten als Fundgrube der Familienforschung – 197. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch
ZoomQuellen jenseits der Kirchenbücher – Bayrische Leibeigenschaftsakten als Fundgrube der Familienforschung Die Leibeigenschaft bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über seine Leibeigenen. Aus diesem Verhältnis resultierten besondere Abgaben an den Leibherrn, z.B. eine Ablöse, wenn man das Herrschaftsgebiet verlassen wollte, eine besondere Heiratssteuer…
223. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 13. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 2. April 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
198. ÖFR-Online-Genealogenstammtisch: Quellen für die Familienforschung in Wien
ZoomOft wird die Familienforschung in Wien aufgrund der Größe, der Anzahl der Pfarren als schwierig betrachtet. Die Forschung in Wien ist jedoch bei Kenntnis der vielen zur Verfügung stehenden Hilfsmittel und Quellen einfacher als vermutet. Diesmal wollen wir uns diesem Thema unter besonderer Berücksichtigung der online verfügbaren Hilfsmitteln und Quellen…
224. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 14. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 9. April 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
199. ÖFR-Online-Genealogenstammtisch: Microsoft Word: Ein nützliches Werkzeug für die Ahnen- und Familienforschung
ZoomMicrosoft Word bietet vielseitige Funktionen, um die Ahnen- und Familienforschung effektiv zu dokumentieren. Formatvorlagen ermöglichen es, Texte konsistent und ansprechend zu gestalten, während Kopf- und Fußzeilen helfen, wichtige Informationen wie Seitennummern oder Dokumenttitel übersichtlich darzustellen. Fußnoten bieten zusätzlichen Raum für detaillierte Quellenangaben. Bilder können leicht eingefügt und beschriftet werden, um…
225. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 15. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 16. April 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
200. ÖFR-Online-Genealogenstammtisch: Handschriftenerkennung mit Transkribus
ZoomKurrent-Lesen noch notwendig? Funktioniert das nicht automatisch? Automatische Schrifterkennung wird immer wieder diskutiert. Transkribus ist eine derartige Plattform zur Texterkennung, Layout-Analyse und Strukturerkennung von historischen handschriftlichen Dokumenten und Drucken. Mehr als 90.000 registrierte Benutzer waren es im September 2022 (Wikipedia), die die frei zugängige Plattform nutzten. Robbin Knapp – den…
226. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 16. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 23. April 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
Die Ungarndeutschen – wer sind sie? – 201. ÖFR-Online-Genealogenstammtisch
ZoomWieder ein außergewöhnlich interessantes Thema: Der Obmann des Arbeitskreises ungarndeutscher Familienforscher (AKuFF) Dr. Kornél Pencz wird uns Forschungsquellen für die Genealogie der Deutschen in Ungarn näher bringen und auch den Verein AKuFF vorstellen. Dr. Kornél Pencz Die Ungarndeutschen – wer sind sie? Mittwoch 23.4.2025, 19.00 Uhr online über Zoom Hier…
227. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 17. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 30. April 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…