225. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom

Zoom

Zum 15. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 16. April 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…

200. ÖFR-Online-Genealogenstammtisch: Handschriftenerkennung mit Transkribus

Zoom

Kurrent-Lesen noch notwendig? Funktioniert das nicht automatisch? Automatische Schrifterkennung wird immer wieder diskutiert. Transkribus ist eine derartige Plattform zur Texterkennung, Layout-Analyse und Strukturerkennung von historischen  handschriftlichen Dokumenten und Drucken. Mehr als 90.000 registrierte Benutzer waren es im September 2022 (Wikipedia), die die frei zugängige Plattform nutzten. Robbin Knapp – den…

226. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom

Zoom

Zum 16. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 23. April 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…

Die Ungarndeutschen – wer sind sie? – 201. ÖFR-Online-Genealogenstammtisch

Zoom

Wieder ein außergewöhnlich interessantes Thema: Der Obmann des  Arbeitskreises ungarndeutscher Familienforscher (AKuFF) Dr. Kornél Pencz wird uns Forschungsquellen für die Genealogie der Deutschen in Ungarn näher bringen und auch den Verein AKuFF vorstellen. Dr. Kornél Pencz Die Ungarndeutschen – wer sind sie? Mittwoch 23.4.2025, 19.00 Uhr online über Zoom Hier…

227. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom

Zoom

Zum 17. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 30. April 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…

Eheverträge als genealogische Quellen – Kurzeinführung und Leseübung (202. ÖFR-Genealogiestammtisch über Zoom)

Zoom

Das Lesen von grundherrschaftlichen Aufzeichnungen bereitet oft Schwierigkeiten. Nicht mehr gebräuchliche Ausdrücke, Bezeichnungen für Gegenstände, die heute nicht mehr bekannt sind, eine andere Sprache und noch keine Vereinheitlichung der Rechtschreibung erschweren das Lesen derartiger Texte. Im Zuge der Ahnenforschung steigt auch das Interesse an den Lebensumständen der Vorfahren. Eheverträge, Testamente…

228. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom

Zoom

Zum 18. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 7. Mai 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…

Kirchenbücher online mit ARCHION (203. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)

Zoom

Archion ist ein kostenpflichtiges Webportal, das Kirchenbücher aus evangelischen deutschen Archiven und weitere Quellen online stellt. Gestartet ist Archion mit Fokus auf die etwa 200.000 evangelischen Kirchenbüchern. Zum 10-jährigen Geburtstag am 20. März 2025 waren es bereits mehr als 175.000 digitalisierte Kirchenbücher mit fast 30 Millionen Seiten. Harald Müller-Baur, Archion…

229. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom

Zoom

Zum 19. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 14. Mai 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…

230. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom

Zoom

Zum 20. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 21. Mai 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…

231. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom

Zoom

Zum 21. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 28. Mai 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…

232. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom

Zoom

Zum 22. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 4. Juni  2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…

(K)ein böhmisches Dorf – Forschung in Tschechien (207. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)

Zoom

Welche neuen Wege eröffnen sich derzeit für die genealogische Forschung in Tschechien? Welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung, und auf welche digitalen Quellen kann bereits zugegriffen werden? In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über bewährte Ressourcen wie GenTeam, Pfarren-CZ, historische Topographien und Landkarten. Darüber hinaus wird die neue Archivplattform für…

233. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom

Zoom

Zum 23. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 11. Juni  2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…

Wie ich Topothekar wurde und wie sich krems.topothek.at entwickelt hat (208. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)

Zoom

Wie entsteht eine lokale Online-Bilddatenbank – und wer steckt dahinter? In diesem Vortrag berichtet der Referent von seinem Weg zum Topothekar und der spannenden Entwicklung der krems.topothek.at. Dabei werden Herausforderungen, Highlights und praktische Einblicke in die Arbeit mit historischen Bildern und Dokumenten vermittelt. Termin: 11.6.2025, 19:00 Uhr  (Einlass etwa ab…