KURRENT LESEN LERNEN für Anfängerinnen und Anfänger mit ÖFR online über Zoom – Teil 2
ZoomDiesmal setzen wir den Teil 1 vom 13. März 2025 mit Teil 2 am Donnerstag, 10. April 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr wieder mit Leopold Strenn fort. Eine Teilnahme ist nur für jene möglich, die Teil 1 besucht haben. Die Zugangsdaten werden per Mail übermittelt.
225. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 15. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 16. April 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
200. ÖFR-Online-Genealogenstammtisch: Handschriftenerkennung mit Transkribus
ZoomKurrent-Lesen noch notwendig? Funktioniert das nicht automatisch? Automatische Schrifterkennung wird immer wieder diskutiert. Transkribus ist eine derartige Plattform zur Texterkennung, Layout-Analyse und Strukturerkennung von historischen handschriftlichen Dokumenten und Drucken. Mehr als 90.000 registrierte Benutzer waren es im September 2022 (Wikipedia), die die frei zugängige Plattform nutzten. Robbin Knapp – den…
226. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 16. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 23. April 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
Die Ungarndeutschen – wer sind sie? – 201. ÖFR-Online-Genealogenstammtisch
ZoomWieder ein außergewöhnlich interessantes Thema: Der Obmann des Arbeitskreises ungarndeutscher Familienforscher (AKuFF) Dr. Kornél Pencz wird uns Forschungsquellen für die Genealogie der Deutschen in Ungarn näher bringen und auch den Verein AKuFF vorstellen. Dr. Kornél Pencz Die Ungarndeutschen – wer sind sie? Mittwoch 23.4.2025, 19.00 Uhr online über Zoom Hier…
227. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 17. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 30. April 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
Eheverträge als genealogische Quellen – Kurzeinführung und Leseübung (202. ÖFR-Genealogiestammtisch über Zoom)
ZoomDas Lesen von grundherrschaftlichen Aufzeichnungen bereitet oft Schwierigkeiten. Nicht mehr gebräuchliche Ausdrücke, Bezeichnungen für Gegenstände, die heute nicht mehr bekannt sind, eine andere Sprache und noch keine Vereinheitlichung der Rechtschreibung erschweren das Lesen derartiger Texte. Im Zuge der Ahnenforschung steigt auch das Interesse an den Lebensumständen der Vorfahren. Eheverträge, Testamente…
228. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 18. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 7. Mai 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
Kirchenbücher online mit ARCHION (203. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)
ZoomArchion ist ein kostenpflichtiges Webportal, das Kirchenbücher aus evangelischen deutschen Archiven und weitere Quellen online stellt. Gestartet ist Archion mit Fokus auf die etwa 200.000 evangelischen Kirchenbüchern. Zum 10-jährigen Geburtstag am 20. März 2025 waren es bereits mehr als 175.000 digitalisierte Kirchenbücher mit fast 30 Millionen Seiten. Harald Müller-Baur, Archion…
229. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 19. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 14. Mai 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
Zeitungen und Zeitschriften als genealogische Quellen (204. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)
ZoomHistorische Tageszeitungen sind eine wertvolle Quelle für genealogische Recherchen: Geburts-, Heirats- und Sterbeanzeigen, öffentliche Bekanntmachungen, soziale Ereignisse, Emigrations- und Immigrationsberichte, wirtschaftliche und politische Nachrichten, die einen Kontext zu den Lebensumständen der Vorfahren erklären, und manchmal sogar Familiengeschichten und Anekdoten. Die Durchsicht historischer Tageszeitungen kann also eine Fülle von Informationen liefern,…
230. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 20. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 21. Mai 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
Generalversammlung der ÖFR (nur für Mitglieder)
ZoomMittwoch, 21.5.2025, 19.00 Uhr online über Zoom Mitglieder der ÖFR erhalten eine gesonderte Einladung per Mail. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
231. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 21. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 28. Mai 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
Achtung: Änderung des Themas: “Testamente und Verlassenschaftsabhandlungen”
ZoomAufgrund eines unaufschiebbaren Termins musste das Thema dieses Stammtisches kurzfristig geändert werden. Statt "DNA-Genealogie" gibt es ein anderes spannendes Thema: "Testamente und Verlassenschaftsabhandlungen" mit Dipl.-Ing. Leopold Strenn. Hier geht es zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/HCSioonEQtGOnMs4kc2pCw?fbclid=IwY2xjawKi2B1leHRuA2FlbQIxMABicmlkETBpUTZKWGUyMk9qaEhyWmpaAR63GeVIxFVgT2GCrAYXgDNMkkXOwjwtCdVSMTC7ltMfzRiuIsjsFoxhuar1Eg_aem_DnMrS_6uKGPTPOfPLvLH1w#/registration Wir freuen uns dennoch, wenn Sie an dieser interessanten Veranstaltung teilnehmen. Ihre Anmeldung bleibt weiter aufrecht. Das…
232. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 22. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 4. Juni 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
(K)ein böhmisches Dorf – Forschung in Tschechien (207. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)
ZoomWelche neuen Wege eröffnen sich derzeit für die genealogische Forschung in Tschechien? Welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung, und auf welche digitalen Quellen kann bereits zugegriffen werden? In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über bewährte Ressourcen wie GenTeam, Pfarren-CZ, historische Topographien und Landkarten. Darüber hinaus wird die neue Archivplattform für…
233. ÖFR-Ahnenforschungs-Café über Zoom
ZoomZum 23. Mal in diesem Jahr: Diskutieren über Familienforschung, Neues erfahren, Fragen klären, Lesehilfe erhalten, wieder Bekannte treffen, und noch viel mehr. Mittwoch, 11. Juni 2025, 09.00 Uhr, Einlass ab 08.55 Uhr Wir freuen uns Euch zu treffen, Teilnahme ist natürlich kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden. Hier die Zugangsdaten:…
Wie ich Topothekar wurde und wie sich krems.topothek.at entwickelt hat (208. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)
ZoomWie entsteht eine lokale Online-Bilddatenbank – und wer steckt dahinter? In diesem Vortrag berichtet der Referent von seinem Weg zum Topothekar und der spannenden Entwicklung der krems.topothek.at. Dabei werden Herausforderungen, Highlights und praktische Einblicke in die Arbeit mit historischen Bildern und Dokumenten vermittelt. Termin: 11.6.2025, 19:00 Uhr (Einlass etwa ab…
77. GENEALOGIESTAMMTISCH.IN.WIEN: Ahnenforschung: Erfolge & Herausforderungen
Reingruber „die Kantin“ Laudongasse 16 (Ecke Lange Gasse), Wien, ÖsterreichBeim 75. Ahnenforscherstammtisch in Wien stehen diesmal die Berichte der Teilnehmer im Mittelpunkt. Teilen Sie Ihre erfreulichen Forschungsergebnisse und Erfolge, aber auch jene Fälle, bei denen Sie mit Ihrer Ahnenforschung nicht weiterkommen. Gemeinsam werden wir versuchen, diese Herausforderungen zu lösen! Zum Abschluss präsentieren wir Ihnen ein sehr interessantes Forschungsergebnis. Im…