
Eheverträge als genealogische Quellen – Kurzeinführung und Leseübung (202. ÖFR-Genealogiestammtisch über Zoom)
April 30 @ 19:00 - 21:00
Das Lesen von grundherrschaftlichen Aufzeichnungen bereitet oft Schwierigkeiten. Nicht mehr gebräuchliche Ausdrücke, Bezeichnungen für Gegenstände, die heute nicht mehr bekannt sind, eine andere Sprache und noch keine Vereinheitlichung der Rechtschreibung erschweren das Lesen derartiger Texte.
Im Zuge der Ahnenforschung steigt auch das Interesse an den Lebensumständen der Vorfahren. Eheverträge, Testamente und Verlassenschaftsabhandlungen bieten dafür einen guten Einblick.
Diesmal werden wir nach einer kurzen Einführung einen Ehevertrag gemeinsam lesen und Sie auf einige Tricks beim Lesen hinweisen sowie dadurch unsere Lesekompetenz verbessern.
Dipl.-Ing. Leopold Strenn
Eheverträge als genealogische Quellen – Kurzeinführung und Leseübung
Mittwoch, 30. April 2025, 19.00 Uhr, Einlass ab etwa 18.50 Uhr
(online über Zoom)
Hier kommen Sie zur Anmeldung:
Registrieren Sie sich bitte hier:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/3BZ5UybkRMqQj1hFSyq7Gw
Nach der Registrierung erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail mit dem Zugangslink.
Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.
Alle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website unter: https://oefr.at/events/
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.