Günther Wenth, Mitglied der ÖFR, hat bereits zahlreiche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs für GenTeam erfasst. Dabei haben ihn die darin enthaltenen Internierungslager und Krankenhäuser zunehmend interessiert, die in den Listen angeführt sind. Aus dieser Sammlung an Informationen ist nun eine umfangreiche Übersicht entstanden.
Wir bedanken uns herzlich bei Günther Wenth, dass er seine umfassende Arbeit allen Forscherinnen und Forschern zur Verfügung stellt!
Die Datensammlung finden Sie im WIKI.
Ein Beitrag von Mag. Günther Wenth
Internierungslager
Die Liste der Internierungslager umfasst die folgenden Informationen:
- Land
- Ortsname
- Ortsname – Abweichung
- Gouvernement
- Ort kyrillisch
- Ort heute
- Region – Oblast
- Link
Ortsnamen
Die Originaltexte der Verlustlisten beinhalten Setzfehler, was eine eindeutige Zuordnung manchmal erschwert oder unmöglich macht. Die Spalte Ort – Abweichung zeigt in diesen Fällen abweichende Schreibweisen des Internierungsortes. Gründe für Abweichungen sind Tippfehler (z. B. Omks statt Omsk) oder unterschiedliche Transliterationen. Beispielsweise wird das russische „e“ im Deutschen wie „je“ ausgesprochen, das ungarische „sz“ wie das deutsche „s“. Tschechische Militärschreiber verwendeten „ss“ statt „s“, etc.
Beispiele:
Pestschanka oder Piestschanka oder Pjestschanka
Belgorod oder Bjelgorod
Werchne Udinsk oder Wjerchnje Udinsk
Sluzk oder Szluzk
Skotowo oder Shkotowo
Saposhok oder Ssaposhok
Einige Orte, Fabriken, Gutshöfe und Bergwerke konnten (noch) nicht eindeutig gefunden und zugewiesen werden.
Beispiele:
Poselok bei Kainsk
Sawod Hennefeld
Manche Orte wurden zwischen 1918 und 2020 umbenannt, sind etwa durch den Bau eines Stausees verschwunden oder liegen heute in einem militärischen Sperrgebiet.
Häufig wird in den Verlustlisten nur das Land, die Region oder kein Internierungsort angegeben.
Beispiele:
Rußland
Serbien
Pjana (Fluß in Rußland)
Etwa zehn Soldaten starben am Rücktransport im neutralen Schweden und sind am Friedhof in Trelleborg begraben.
Links
Die Links in der rechten Spalte verweisen auf eine externe Seite, meist zu Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Dies erleichtert die Suche nach dem heutigen Ort. Leere Einträge bedeuten, dass eine eindeutige Zuordnung (noch) nicht möglich war. Es gibt Orte gleichen Namens, z. B. Spassk, Troizk. Ist das zugehörige Gouvernement nicht angegeben, so ist eine Zuordnung schwierig.
Glossar
Die folgenden Begriffe sind beim Lesen der Einträge hilfreich:
Russisch |
Bedeutung auf Deutsch |
chutor | Bauernhof |
gorod | Stadt |
gorodok | Vorort, kleine Stadt |
gora | Berg |
kamen | Stein |
most | Brücke |
nishnij | unten |
oblast | Gebiet |
possad | Ansiedlung |
pri | bei |
Primorskaja oblast | Küstengebiet |
rudnik | Bergwerk |
sawod | Werk, Fabrik |
selo | Kirchdorf |
stanzija | Station |
ujezd | Kreis |
welikij | groß |
werchnij | ober |
Krankenhäuser
Die zweite Tabelle enthält eine Auflistung von Krankenhäusern und Lazaretten, die zu den gefangenen und verwundeten Soldaten angegeben sind.
Diese Liste der Krankenhäuser umfasst die folgenden Spalten:
- Land
- Spital
- Nummer
- Ort
Mitarbeit
Eine Datensammlung dieses Umfangs ist selbstverständlich ein laufendes Projekt, daher wird rund einmal pro Quartal ein Update erfolgen. Es sind alle herzlich eingeladen, an dieser wohl für alle Forschenden interessanten Datenbank mitzuarbeiten! Wenn Sie Informationen dazu beitragen möchten, schreiben Sie bitte an lager-1wk@gmx.at.
Über den Autor
Mag. Günther Wenth studierte Betriebswirtschaftslehre in Linz. Er ist im Ruhestand und beschäftigt sich unter anderem mit Ahnenforschung. Durch die ehrenamtliche Mitarbeit an der Erforschung der Verlustlisten des ersten Weltkriegs entstand die Idee, den Namen und Daten auch die historischen Ereignisse zuzuweisen, was er in seinem Beitrag „Die Seeschlacht in der Straße von Otranto“ im Jahrbuch 2021 umsetzte.
Lager Antipicha, item 1: Federzeichnungen eines deutschen Kriegsgefangenen aus dem Lager Antipicha.
Europeana 1914-1918
creative commons-Lizenz
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.