„Die teutsche Kurrent- Kanzlei- und Fraktur-Schrift“
In einer theoretisch-praktischen Anweisung, Zum Gebrauch des Schul- und Privat-Unterrichts, von Johann Friedrich Kiechel, Notarius zu Straßburg, Straßburg 1788 – Mit Erlaubnis der Obern – In Verlag bei dem Verfasser. Oft wünschen wir uns, dass die Matrikenschreiber leserlicher geschrieben hätten. Lehrbücher gab es sogar, die Schriften perfekt zu erlernen. Vor … Continue reading „Die teutsche Kurrent- Kanzlei- und Fraktur-Schrift“
Copy and paste this URL into your WordPress site to embed
Copy and paste this code into your site to embed