38. Online-Stammtisch der ÖFR: Historische Landkarten

Zoom

Historische und aktuelle Landkarten sind unverzichtbare Hilfsmittel in der historischen Forschung.  L. Strenn wird uns diesmal in ausgezeichneter Tonqualität kurz über die Entstehung der Landkarten berichten, interessante Beispiele  und Anwendungsmöglichkeiten zeigen. Mittwoch, 15. September 2021,  19.00 Uhr Einlass ab 18.50 Uhr, im Anschluss an das Hauptthema Uhr noch Online-Plauderei und…

73. Online-Stammtisch der ÖFR: Historische Landkarten

Zoom

Historische und aktuelle Landkarten sind unverzichtbare Hilfsmittel in der historischen Forschung.  L. Strenn wird uns diesmal kurz über die Entstehung der Landkarten berichten, Online-Quellen, interessante Beispiele  und Anwendungsmöglichkeiten zeigen. Im Anschluss Diskussion, allgemeine Fragestunde, Lesehilfe, Unterstützung bei weiterer Forschung etc. Einlass ab 18.50 Uhr, im Anschluss noch Online-Erfahrungsaustausch. Wir ersuchen…

114. ÖFR-Online-Genealogenstammtisch: Historische und aktuelle Landkarten …

Zoom

Wo liegen Ottergrin, Drey Haus, Wind Mi, Petzelsdorf, Böhmisch Krut, Croatisch Wagram, Gaunersdorf oder Wilmersdorf und Griebing! Landkarten können bei derartigen Fragen, aber auch vielen anderen eine große Hilfe sein. Diesmal behandeln wir Landkarten unterschiedlichster Art, die uns bei der Forschung weiterhelfen können. Dipl.-Ing. Leopold Strenn Historische und aktuelle Landkarten…

Fassionen und Kataster – 150. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch

Zoom

Fassionen und Kataster sind hilfreiche Quellen sowohl für die Erforschung der Familiengeschichte, als auch unverzichtbar für die Hausgeschichtsforschung.  Wolfgang Zehetner – bekannt unter anderem durch das Projekt Haus und Hof – wird uns diesmal diese Thematik und den Nutzen für uns näher bringen. Wie hat sich die staatliche Steuerverwaltung entwickelt?…

183. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch – Digitaler Atlas der Bundesländer

Zoom

Kostenlose Kartenportale in Österreich Über Geoland, dem kostenlosen Geodatenportal der österreichischen Länder, werden von der Verwaltung verschiedenste raumbezogene Informationen bzw. Karten frei zur Verfügung gestellt. Für die genealogische und regionalgeschichtliche Forschung interessante Informationen wie Grundstückskataster oder historische Karten sind darin auch enthalten. Wie diese Geoportale benutzt werden und welche interessanten…